Susanne Günthner Sprache in der kommunikativen Praxis

Der Band versammelt zentrale Arbeiten von Susanne Günthner, die in ihrer thematischen Vielfalt stets Sprache in ihrem Sitz im Leben, der Interaktion und in ihrer Fülle an sozialen und kulturellen Funktionen betrachten. Die vorliegenden Beiträge spiegeln dabei die Bandbreite ihrer langjährigen Forsch...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Fladrich, Marcel
Other Authors: Imo, Wolfgang, König, Katharina, Lanwer, Jens Philipp
Format: eBook
Published: Berlin/Boston De Gruyter 2024
Subjects:
Online Access:
Collection: Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03123nma a2200457 u 4500
001 EB002204953
003 EBX01000000000000001342154
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| deu
020 |a 9783111023533 
020 |a 9783111025698 
020 |a 9783111025568 
100 1 |a Fladrich, Marcel 
245 0 0 |a Susanne Günthner  |h Elektronische Ressource  |b Sprache in der kommunikativen Praxis 
260 |a Berlin/Boston  |b De Gruyter  |c 2024 
300 |a 1 electronic resource (340 p.) 
653 |a Interaktionale Linguistik 
653 |a Prosody Research 
653 |a thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism 
653 |a Anthropologische Linguistik 
653 |a Anthropological Linguistics 
653 |a Interactional Linguistics 
653 |a Konversationsanalyse 
653 |a Conversation Analysis 
653 |a thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics 
653 |a Prosodieforschung 
700 1 |a Imo, Wolfgang 
700 1 |a König, Katharina 
700 1 |a Lanwer, Jens Philipp 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b DOAB  |a Directory of Open Access Books 
500 |a Creative Commons (cc), by/4.0, http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 
024 8 |a 10.1515/9783111025568 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/87842/1/9783111025568.pdf  |7 0  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134723  |z DOAB: description of the publication 
082 0 |a 400 
082 0 |a 900 
082 0 |a 800 
082 0 |a 410 
520 |a Der Band versammelt zentrale Arbeiten von Susanne Günthner, die in ihrer thematischen Vielfalt stets Sprache in ihrem Sitz im Leben, der Interaktion und in ihrer Fülle an sozialen und kulturellen Funktionen betrachten. Die vorliegenden Beiträge spiegeln dabei die Bandbreite ihrer langjährigen Forschung wider, die von der Analyse grammatischer Strukturen interaktionaler Sprache - wie z.B. Projektorkonstruktionen oder Diskursmarker - über die Beschäftigung mit sprachlichen Mustern in kommunikativen Praktiken und Gattungen bis hin zu anthropologisch-linguistischen Perspektiven u.a. auf doing gender, auf die kommunikative Konstruktion von Kultur oder auf Aspekte medizinischer Kommunikation reicht. ; Der Band versammelt zentrale Arbeiten von Susanne Günthner, die in ihrer thematischen Vielfalt stets Sprache in ihrem Sitz im Leben, der Interaktion und in ihrer Fülle an sozialen und kulturellen Funktionen betrachten. Die vorliegenden Beiträge spiegeln dabei die Bandbreite ihrer langjährigen Forschung wider, die von der Analyse grammatischer Strukturen interaktionaler Sprache - wie z.B. Projektorkonstruktionen oder Diskursmarker - über die Beschäftigung mit sprachlichen Mustern in kommunikativen Praktiken und Gattungen bis hin zu anthropologisch-linguistischen Perspektiven u.a. auf doing gender, auf die kommunikative Konstruktion von Kultur oder auf Aspekte medizinischer Kommunikation reicht.