Redewendungen medizinisch erklärt

Entstehen Redensarten durch Beobachtung von physiologischen Vorgängen? Wie kommt es, dass Bezeichnungen wie „Hitzkopf“ in zahlreichen nicht verwandten Sprachen vorkommen? Was die Wissenschaft erst seit kurzem entdeckt hat, ist vom Volk schon lange beobachtet worden und hat sich in Redewendungen nied...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ledochowski, Maximilian
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01836nmm a2200265 u 4500
001 EB002201443
003 EBX01000000000000001338646
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240403 ||| ger
020 |a 9783662683569 
100 1 |a Ledochowski, Maximilian 
245 0 0 |a Redewendungen medizinisch erklärt  |h Elektronische Ressource  |c von Maximilian Ledochowski 
250 |a 1st ed. 2024 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2024, 2024 
300 |a XVI, 240 S.  |b online resource 
505 0 |a Vorwort -- Einleitung -- Redewendungen 
653 |a Language and languages 
653 |a Language History 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-68356-9 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-68356-9?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 417.7 
520 |a Entstehen Redensarten durch Beobachtung von physiologischen Vorgängen? Wie kommt es, dass Bezeichnungen wie „Hitzkopf“ in zahlreichen nicht verwandten Sprachen vorkommen? Was die Wissenschaft erst seit kurzem entdeckt hat, ist vom Volk schon lange beobachtet worden und hat sich in Redewendungen niedergeschlagen. Könnten durch das Studium von Redewendungen psychische Vorgänge im Körper neu entdeckt werden? Welche körperlichen Vorgänge liegen so manchen Redewendungen zugrunde? Kann man durch die Beobachtung der Sprache in die Seele der Anderen blicken? Wenn jemand sagt „du machst mich krank“, dann ist das leicht zu interpretieren. Aber was bedeutet es, wenn jemandem „etwas am Herzen liegt“ oder „etwas Kopfzerbrechen bereitet“? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Arzt Dr. Maximilian Ledochowski auf den Grund und versucht althergebrachte Redewendungen mit modernem medizinischem Wissen zu erklären