Normentheorie im digitalen Zeitalter

Die Digitalisierung betrifft das Recht nicht nur deshalb, weil neue regelungsbedürftige Sachverhalte entstehen. Entscheidend ist vielmehr auch, dass sich grundlegende Rechtsprinzipien möglicherweise dadurch wandeln, dass die Programmierung digitaler Akteure zu einer zeitlichen Vorverlagerung recht...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kuhli, Milan (Editor)
Other Authors: Rostalski, Frauke (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Digitalisierung betrifft das Recht nicht nur deshalb, weil neue regelungsbedürftige Sachverhalte entstehen. Entscheidend ist vielmehr auch, dass sich grundlegende Rechtsprinzipien möglicherweise dadurch wandeln, dass die Programmierung digitaler Akteure zu einer zeitlichen Vorverlagerung rechtsgutsrelevanter menschlicher Entscheidungen führt. Darüber hinaus stellen sich die Fragen, ob Roboter bzw. digitale Maschinen Rechtsnormen anwenden und gegen Rechtsnormen verstoßen können. Eng hiermit hängt die Frage zusammen, wie eine Programmierung von Maschinen normentheoretisch rekonstruiert werden kann. Diese und weitere Fragen bilden den Gegenstand der in diesem Band versammelten Beiträge. Mit Beiträgen von Dr. Svenja Behrendt | Prof. Dr. Roland Broemel | Prof. Dr. Inês Fernandes Godinho | Dr. Dr. Philipp-Alexander Hirsch | Prof. Dr. Lorenz Kähler | Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli | Prof. Dr. Stephan Meyer | Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski | PD Dr. Alexander Stöhr
Physical Description:178 pages
ISBN:9783748937647