Mythos Ägypten - eine kultursemiotische Studie

Das öffentliche Bild der altägyptischen Kultur ist von der Ägyptomanie geprägt, die sich auch in Ausstellungen reproduziert und der Ägyptologie die Deutungshoheit über das Alte Ägypten verweigert. Ihre Wirkmacht und Funktionsweise sind bis heute ungeklärt, weil eine theoretische Durchdringung des Ph...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kolster-Sommer, Anika
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2022, ©2022
Series:Public history - angewandte Geschichte
Subjects:
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das öffentliche Bild der altägyptischen Kultur ist von der Ägyptomanie geprägt, die sich auch in Ausstellungen reproduziert und der Ägyptologie die Deutungshoheit über das Alte Ägypten verweigert. Ihre Wirkmacht und Funktionsweise sind bis heute ungeklärt, weil eine theoretische Durchdringung des Phänomens fehlt. Orientiert an Geschichte und Gestalt der Ägyptenausstellung unterzieht Anika Kolster-Sommer die Ägyptomanie einer rigorosen kultursemiotischen Analyse. In eingehenden Einzelanalysen, die den Bogen vom Ursprung der Ägyptenausstellung über Tutanchamun und Kleopatra bis zur modernsten Reproduktionstechnik ägyptischer Artefakte spannen, wird der Funktionsmechanismus der Ägyptomanie erklärt.
Physical Description:298 Seiten
ISBN:978-3-8394-5971-3