Mitarbeiterführung und Personalarbeit Ein Leitfaden für Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzleien

Digitalisierung, Fachkräftemangel, anhaltende Krisenlagen: Durch tiefgreifende Umbrüche notwendige Weichenstellungen in der Kanzleiausrichtung fordern verantwortliche Führungskräfte heute beispiellos heraus. Wie Sie Attraktivität und Arbeitgeberprofil Ihrer Kanzlei nachhaltig schärfen können, zeigt...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Palupski, Viola
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02136nmm a2200301 u 4500
001 EB002121831
003 EBX01000000000000001259888
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 221107 ||| ger
020 |a 9783503205523 
100 1 |a Palupski, Viola 
245 0 0 |a Mitarbeiterführung und Personalarbeit  |h Elektronische Ressource  |b Ein Leitfaden für Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzleien  |c von Viola Palupski 
250 |a 1st ed. 2022 
260 |a Berlin  |b Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG  |c 2022, 2022 
300 |a 242 S.  |b online resource 
653 |a Taxation / Law and legislation 
653 |a Fiscal Law 
653 |a Business Taxation and Tax Law 
653 |a Business enterprises / Taxation 
653 |a Business tax / Law and legislation 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.37307/b.978-3-503-20552-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20552-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 343.068 
082 0 |a 657.46 
520 |a Digitalisierung, Fachkräftemangel, anhaltende Krisenlagen: Durch tiefgreifende Umbrüche notwendige Weichenstellungen in der Kanzleiausrichtung fordern verantwortliche Führungskräfte heute beispiellos heraus. Wie Sie Attraktivität und Arbeitgeberprofil Ihrer Kanzlei nachhaltig schärfen können, zeigt Ihnen Viola Palupski mit ihrem speziell auf das Berufsumfeld der Rechts- und Steuerberatung zugeschnittenen Führungsansatz. - Wie binden Sie wichtige Mitarbeiter und überzeugen neue Leistungsträger im Bewerbungs- und Einarbeitungsprozess? - Wie stärken Sie die Zusammenarbeit und Mitarbeiterentwicklung? - Wie leiten Sie Veränderungen ein, z. B. durch die Digitalisierung? - Wie verbessern Sie die Kanzleikultur und Stimmung im Team? - Wie gestalten Sie Mitarbeitergespräche produktiv und reflektieren auch die eigene Führungsrolle? - Wie reagieren Sie bei Konflikten, sichtbaren und unterschwelligen, und in Stresssituationen? Über 50 Abbildungen und über 25 Arbeitshilfen unterstützen Sie beim Transfer der vorgestellten innovativen Führungsmethoden