Systemisch-konstruktivistisches Clinical Reasoning Im Präsenz- und Telesetting für Mediziner und Therapeuten

Systemisch-konstruktivistisch ausgedeutetes Clinical Reasoning bringt einen Mehrwert für die patientenorientierte Gestaltung von medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Interventionen. Es bietet teilhabeorientierte Blickwinkel bei der Analyse von Interventionen als Störungen für die Patient...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wolfs, Andreas
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Systemisch-konstruktivistisch ausgedeutetes Clinical Reasoning bringt einen Mehrwert für die patientenorientierte Gestaltung von medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Interventionen. Es bietet teilhabeorientierte Blickwinkel bei der Analyse von Interventionen als Störungen für die Patient*innen, Beziehungen und Interaktionen der Beteiligten von Behandlungssystemen sowie der Gestaltungen von Lehr- / Lernsituationen. Dabei kann es sowohl im Präsenz- als auch im Telesetting erfolgsversprechend als Grundlage der eigenen Reflexion eingesetzt werden. Der Inhalt Betrachtung des Clinical Reasonings aus einem systemisch-konstruktivistischen Blickwinkel Nutzung des Clinical Reasonings für die eigene Reflexion Hervorhebung der Bedeutung der Beziehung und des Lernens für die Gestaltung von Präsenz- und Telesettings Die Zielgruppen Mediziner*innen, Pfleger*innen und Therapeut*innen Schuler*innen, Student*innen und Lehrende Der Autor Andreas Wolfs ist Logopäde (B.Sc.) und Erwachsenenbildner (M.A.). Er arbeitet in einer ambulanten Praxis für Sprach- und Lerntherapie und als Dozent für Therapie und Pflege
Physical Description:IX, 46 S. 9 Abb online resource
ISBN:9783662649824