Tachyonen Partikel mit Überlichtgeschwindigkeit in Einsteins Relativitätstheorie

Partikel, die sich permanent mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen, heißen Tachyonen. Die zeitliche Reihenfolge der Endpunkte ihrer Bewegung ist vom Bezugssystem abhängig. Tachyonen können keine Nachricht übertragen, vermitteln aber über beliebig große Entfernungen einen Zusammenhang, ohne dass die K...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Günther, Helmut
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2021, 2021
Edition:1st ed. 2021
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Partikel, die sich permanent mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen, heißen Tachyonen. Die zeitliche Reihenfolge der Endpunkte ihrer Bewegung ist vom Bezugssystem abhängig. Tachyonen können keine Nachricht übertragen, vermitteln aber über beliebig große Entfernungen einen Zusammenhang, ohne dass die Kausalität verletzt wird. Damit besprechen wir das Einstein-Podolsky-Rosen Paradoxon. Ein Teilchen wird durch seine Ruhmasse definiert, ein Tachyon durch einen Impulsparameter. Wir untersuchen Stoßprozesse mit Tachyonen. In Anlehnung an den Begriff des Quasiteilchens betrachten wir über einem Gitter auch Quasitachyonen. Wir erklären die Geschichte mit Schrödingers Katze. Der Inhalt Partikel mit Überlichtgeschwindigkeit Einsteins Spezielle Relativitätstheorie Elastische und unelastische Stöße Korrelation und Wechselwirkung Tachyonen auf einem Gitter EPR Paradoxon Schrödingers Katze Die Zielgruppen Schüler und Lehrer der naturwissenschaftlich ausgerichteten gymnasialen Oberstufe Studierende der Physik, Mathematik, Informatik und Technik Der Autor Helmut Günther war bis 2005 Professor für Mathematik und Physik an der University of Applied Sciences Bielefeld. Er befasst sich Fehlordnungen und Lorentz-Symmetrien auf Gitterstrukturen sowie der Axiomatik der Speziellen Relativitätstheorie und ist Autor mehrerer Fach- und Lehrbücher
Physical Description:IX, 76 S. 24 Abb., 3 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658336455