Der Behandlungsvertrag Grundlagen für Praxis und Ausbildung im Gesundheitswesen

Sobald ein Patient einen Arzt aufsucht, kommt es zu einer vertraglichen Beziehung. Welche rechtlichen Grundlagen müssen hierbei beachtet werden? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus dieser Beziehung? Der Leser erhält einen fundierten Überblick über die Inhalte des Behandlungsvertrages, desse...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Dammann, Ulf Haakon
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2021, 2021
Edition:1st ed. 2021
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Sobald ein Patient einen Arzt aufsucht, kommt es zu einer vertraglichen Beziehung. Welche rechtlichen Grundlagen müssen hierbei beachtet werden? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus dieser Beziehung? Der Leser erhält einen fundierten Überblick über die Inhalte des Behandlungsvertrages, dessen Einbettung in unser deutsches Rechtssystem und die Rechte und Pflichten, die sich für Arzt und Patient hieraus ergeben. Übersichtlich und verständlich geschrieben für Studierende der Rechtswissenschaften und der Medizin sowie für Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege. Der Inhalt Das Behandlungsverhältnis Die gesetzlichen Regelungen, §§ 630a bis 630h BGB - von der Begründung bis zur Beendigung des Behandlungsvertrages - Der Grundsatz der Vertragsfreiheit Gefälligkeitsverhältnis versus Auftragsverhältnis Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Medizin und der Rechtswissenschaften Ärztinnen und Ärzte sowie Beschäftigte in der Krankenpflege, Patienten und Patientinnen Der Autor Dipl.-Jur. Ulf Haakon Dammann ist freiberuflicher Dozent und Bildungsreferent in der Fortbildung für Ärzte
Physical Description:XVIII, 59 S. 16 Abb online resource
ISBN:9783658330514