Elektrische Antriebe – Regelung von Antriebssystemen

Dieses Buch einer fünfbändigen Reihe widmet sich den elektrischen Antriebssystemen aus regelungstechnischer Sicht. Es geht also um die Fragestellung, wie eine Regelung zu gestalten ist, damit der Antrieb – typischerweise bestehend aus einem Motor, einem Umrichter und einem Regler – den Vorgaben bezü...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schröder, Dierk (Editor), Böcker, Joachim (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2021, 2021
Edition:5th ed. 2021
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dieses Buch einer fünfbändigen Reihe widmet sich den elektrischen Antriebssystemen aus regelungstechnischer Sicht. Es geht also um die Fragestellung, wie eine Regelung zu gestalten ist, damit der Antrieb – typischerweise bestehend aus einem Motor, einem Umrichter und einem Regler – den Vorgaben bezüglich Drehmoment, Drehzahl oder Position so gut wie möglich folgt. Zu diesem Zweck beginnt das Buch mit einer Zusammenfassung der für die Antriebstechnik wichtigen regelungstechnischen Grundlagen. Im Anschluss werden die Grundprinzipien der Modellierung und Regelung der elektrischen Maschinen, insbesondere der Gleichstrommaschine, der Asynchronmaschine, verschiedener Varianten der Synchronmaschine und der geschalteten Reluktanzmaschine ausführlich erläutert. In den letzten Kapiteln werden Problemstellungen elastischer schwingungsfähiger und reibungsbehafteter Systeme sowie einigekomplexe Beispielanwendungen wie Fertigungsanlagen, Druckmaschinen und Windkraftanlagen besprochen. Aufbau und Umfang der 5. Auflage wurden aktuellen Entwicklungen angepasst. U. a. wurden neue Abschnitte über die optimale Betriebsführung von Reluktanz-Synchronmaschinen und permanent erregten Synchronmaschinen aufgenommen, was auch für elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge relevant ist. Andere Kapitel wurden gekürzt. Die weiteren Bände dieser Reihe sind: - Elektrische Antriebe - Grundlagen - Intelligente Verfahren - Identifikation und Regelung nichtlinearer Systeme - Leistungselektronische Schaltungen - Funktion, Auslegung und Anwendung - Leistungselektronische Bauelemente Die Zielgruppen Durch die ausführliche Darstellung der Grundlagen dient das Werk den Studierenden als Lehrbuch. Es soll aber auch den Ingenieurinnen und Ingenieuren in der industriellen Praxis als verlässliches und umfassendes Nachschlagewerk dienen. Die Herausgeber Prof. Dr.- Ing. Dr.- Ing. h. c. Dierk Schröder, Fellow IEEE Prof. Dr.- Ing. Joachim Böcker
Physical Description:XVI, 1625 S. 901 Abb., 114 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783662627006