Naturstoffe der chemischen Industrie

Naturstoffe der chemischen Industrie Dieses unkonventionelle Lehrbuch vermittelt nicht nur Einblicke in die moderne Naturstoffchemie, sondern beschreibt didaktisch einprägsam strukturiert auch die Entwicklung komplexer Verbindungen in der chemischen Industrie. Anhand von konkreten Beispielen werden...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schäfer, Bernd
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2006, 2006
Edition:1st ed. 2006
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02753nmm a2200325 u 4500
001 EB001896010
003 EBX01000000000000001059016
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 200506 ||| ger
020 |a 9783662610176 
100 1 |a Schäfer, Bernd 
245 0 0 |a Naturstoffe der chemischen Industrie  |h Elektronische Ressource  |c von Bernd Schäfer 
250 |a 1st ed. 2006 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2006, 2006 
300 |a XIV, 562 S. 787 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Einleitung -- Farbstoffe -- Riech- und Aromastoffe -- Aminosäuren -- Pharmawirkstoffe -- Hormone -- Vitamine -- Pflanzenschutzwirkstoffe 
653 |a Industrial Chemistry/Chemical Engineering 
653 |a Chemical engineering 
653 |a Green chemistry 
653 |a Biochemistry, general 
653 |a Organic Chemistry 
653 |a Organic chemistry 
653 |a Biochemistry 
653 |a Green Chemistry 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-61017-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 572 
520 |a Naturstoffe der chemischen Industrie Dieses unkonventionelle Lehrbuch vermittelt nicht nur Einblicke in die moderne Naturstoffchemie, sondern beschreibt didaktisch einprägsam strukturiert auch die Entwicklung komplexer Verbindungen in der chemischen Industrie. Anhand von konkreten Beispielen werden die Herausforderungen und Eleganz der Naturstoffsynthese im großtechnischen Maßstab beleuchtet und der Biosynthese gegenübergestellt. Das Werk umfasst eine Vielzahl an Stoffklassen (asymmetrische und heterozyklische Strukturen, polyzyklische Moleküle, Makrozyklen und kleine Ringe) aus zahlreichen Anwendungsgebieten: Farb-, Duft- und Aromastoffe, Aminosäuren, Hormone, Vitamine, Arznei- und Pflanzenschutzmittel. Naturstoffe der chemischen Industrie ist eine Einladung sich durch industrielle Chemie im Kontext der historischen, ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten sowie etlicher Geschichten und Anekdoten inspirieren und unterhalten zu lassen. Die Lesbarkeit der zum Teil anspruchsvollen Synthesen wird durch farbige Reaktionsschemata erleichtert. Das Buch ist sowohl für Studierende als auch für Dozenten und Experten auf dem Gebiet geeignet. Bernd Schäfer hat in Kaiserslautern Chemie studiert und am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim/Ruhr promoviert. Seit vielen Jahren ist er in der Forschung der BASF SE für die Bereiche Pflanzenschutz, Pharma und Feinchemie tätig. Im Jahr 2000 erhielt Bernd Schäfer einen Lehrauftrag an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg und wurde dort 2009 Honorarprofessor.