Bioökonomie im Selbststudium: Grundlagen und Ausgangspunkte

In diesem Band lernen Sie ein Konzept kennen, das noch weitgehend unbekannt ist, obwohl es mindestens so wichtig ist wie das prominente Konzept der Energiewende. Die Rede ist von der Bioökonomie, die auf die Nutzung nachwachsender statt fossiler Rohstoffe setzt. Sie lernen, warum die Bioökonomie im...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Pietzsch, Joachim
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2020, 2020
Edition:1st ed. 2020
Series:Zertifikatskurs Bioökonomie
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02552nmm a2200337 u 4500
001 EB001895985
003 EBX01000000000000001058991
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 200506 ||| ger
020 |a 9783662610251 
100 1 |a Pietzsch, Joachim 
245 0 0 |a Bioökonomie im Selbststudium: Grundlagen und Ausgangspunkte  |h Elektronische Ressource  |c von Joachim Pietzsch 
250 |a 1st ed. 2020 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2020, 2020 
300 |a V, 41 S. 5 Abb., 4 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a 1 Einleitung -- 2 Historischer Überblick -- 3 Entstehung des Begriffs Bioökonomie -- 4 Strategien der Bioökonomie -- 5 Begriffsabgrenzungen -- 6 Bioökonomie in Deutschland -- 7 Die sieben Herausforderungen der Bioökonomie -- 8 Vier Fallstudien - Nachhaltigkeit/IKEA; Kreislaufwirtschaft/Projekt EtaMax; BRAIN/BioXtractor; Novamont/Biokunststoffe 
653 |a Power resources 
653 |a Natural Resource and Energy Economics 
653 |a Bioremediation 
653 |a Sustainability 
653 |a Biotechnology 
653 |a Environmental Engineering/Biotechnology 
653 |a Environmental engineering 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Zertifikatskurs Bioökonomie 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-61025-1 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-61025-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 333.79 
520 |a In diesem Band lernen Sie ein Konzept kennen, das noch weitgehend unbekannt ist, obwohl es mindestens so wichtig ist wie das prominente Konzept der Energiewende. Die Rede ist von der Bioökonomie, die auf die Nutzung nachwachsender statt fossiler Rohstoffe setzt. Sie lernen, warum die Bioökonomie im Angesicht des Klimawandels eine Wirtschaftsform ist, deren schrittweise Verwirklichung für eine nachhaltige Entwicklung unserer Erde unabdingbar sein wird. Sie kommen den historischen Wurzeln der Bioökonomie auf die Spur und nehmen ihre aktuellen Strategien in den Blick. Sie gewinnen einen knappen Überblick über ihre regionalen Schwerpunkte und gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Sie machen sich mit den Herausforderungen vertraut, vor die sich die Bioökonomie weltweit gestellt sieht. Vier Fallstudien zeigen Ihnen zudem einige besondere Aspekte der Bioökonomie auf. Joachim Pietzsch ist selbstständiger Wissenschaftsjournalist mit langjähriger Industrieerfahrung und Herausgeber des Lehrbuchs „Bioökonomie für Einsteiger“.