Stochastisches Bestandsmanagement Grundmodelle für Betriebswirte

Dieses Buch erklärt grundlegend das betriebliche Gestaltungsfeld Bestandsmanagement und führt die relevanten Begriffe und Formeln ein. Es beschäftigt sich mit Antworten auf die Fragen, wann Produktbestellungen aufgegeben werden und wie viel auf einmal bestellt werden soll. Dabei werden die Unsicherh...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Brabänder, Christian
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2020, 2020
Edition:2nd ed. 2020
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dieses Buch erklärt grundlegend das betriebliche Gestaltungsfeld Bestandsmanagement und führt die relevanten Begriffe und Formeln ein. Es beschäftigt sich mit Antworten auf die Fragen, wann Produktbestellungen aufgegeben werden und wie viel auf einmal bestellt werden soll. Dabei werden die Unsicherheiten des zu versorgenden, konsumierenden Prozesses und des Nachschub-Prozesses berücksichtigt. Diese Aufgaben können mithilfe von Modellen optimal gelöst werden. Die wichtigsten Modelle zur Beantwortung der Fragen nach dem Wann und dem Wieviel werden einsteigerfreundlich erklärt und ihre Anwendung an einfachen Beispielen gezeigt. Nacheinander werden das klassische Bestellmengenmodel, das Newsvendor-Modell, das kontinuierliche und das periodische Bestandsmodell erläutert. Weiterführend werden die Anwendungsfälle Zentralisierung und Risikomanagement aus Sicht der Bestandsführung vertieft. Der Inhalt Begründung des Bestandsmanagements Klassisches deterministisches Bestellmengenmodell Newsvendor-Modell Periodisches Bestandsmanagement Kontinuierliches Bestandsmanagement Unsicherer Nachschub Zentralisierung von Sicherheitsbeständen Bestands-Risiko-Management Der Autor Dr. Christian Brabänder ist Data Analyst im Customer-Service Center der Sennebogen Maschinenfabrik in Straubing. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling und Logistik an der Universität Regensburg mit Schwerpunkten in Bestands- und Transportmanagement
Physical Description:XII, 159 S. 25 Abb online resource
ISBN:9783658281915