Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten – Heute und in Zukunft

reiner Innenstadtbetrieb, Außerorts- oder Autobahnbetrieb sowie gemischte Anteile für verschiedene Fahrzeuge verglichen. Der Inhalt Systemtheoretische Grundlagen und Entwicklung einer Methodik für die Problemstellung ° Life-Cycle-Analysis (LCA) – Lebenszyklusanalyse ° Total-Cost-of-Ownership (TCO) m...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Zapf, Martin, Pengg, Hermann (Author), Bütler, Thomas (Author), Bach, Christian (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2019, 2019
Edition:1st ed. 2019
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:reiner Innenstadtbetrieb, Außerorts- oder Autobahnbetrieb sowie gemischte Anteile für verschiedene Fahrzeuge verglichen. Der Inhalt Systemtheoretische Grundlagen und Entwicklung einer Methodik für die Problemstellung ° Life-Cycle-Analysis (LCA) – Lebenszyklusanalyse ° Total-Cost-of-Ownership (TCO) mit und ohne Steuerbelastung ° Optimierungspotenziale zukünftiger Fahrzeugmodelle ° CO2-Vermeidungskosten verschiedener Fahrzeugmodelle und Energieträger Die Zielgruppen Verantwortliche in Politik und in der Umsetzung der Verkehrs-, Stadt- und Umweltplanung Verantwortliche und Berater in der Energieversorgung Verantwortliche und Ingenieure im Automobilsektor Die Autoren Martin Zapf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Hochspannungstechnik, Energiesystem- & Anlagendiagnose der Hochschule Coburg und im Rahmen einer Forschungskooperation bei der AUDI AG tätig. Dr.
Hermann Pengg leitet die Abteilung e-fuels der Audi AG und ist CEO der Audi e-gas Betreibergesellschaft mbH, Ingolstadt. Thomas Bütler ist Gruppenleiter in der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa - Material Science and Technology, Dübendorf, Schweiz. Christian Bach ist Leiter der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa - Material Science and Technology, Dübendorf, Schweiz. Prof. Dr. Christian Weindl ist Leiter des Instituts für Hochspannungstechnik, Energiesystem- & Anlagendiagnose der Hochschule Coburg
Für repräsentative Fahrzeugmodelle mit unterschiedlichen Antriebskonzepten sind die Gesamtkosten bezogen auf deren Klimabelastung in diesem Buch vorgestellt. Sie sind zum einen aus Kundensicht, aber auch unabhängig von der nationalen Steuerbelastung ermittelt. Die Autoren betrachten sowohl fossile als auch erneuerbare Energieträger. Auf Basis systemtheoretischer Grundlagen wird die Vorgehensweise entwickelt und es kommen beispielsweise folgende Methoden zum Einsatz: Lebenszyklusanalysen, Total-Cost-of-Ownership und modellierte Verbrauchswerte, die Realverbräuche besser widerspiegeln als die Normverbrauchswerte. Anhand realer Fahrzeugmessungen im WLTP-Zyklus leiten sich für verschiedene Antriebskonzepte Verbrauchsfunktionen ab (Willans-Ansatz). Damit werden reale TTW-Energieverbräuche in Funktion der Antriebsleistung berechnet und unterschiedliche Fahrprofile, wie z. B.
Physical Description:XVI, 440 S. 184 Abb., 174 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658240608