Empirische Sozialforschung Eine Einführung

Sozialwissenschaftliche Methoden wie Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen kommen in der Marktforschung, bei Studien zur Zeitgeschichte, in der Stadtplanung und in der Kommunikationsforschung zum Einsatz. Erst recht werden sie von Soziologen und empirisch arbeitenden Politikwissenschaftlern...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Häder, Michael
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2019, 2019
Edition:4th ed. 2019
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Sozialwissenschaftliche Methoden wie Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen kommen in der Marktforschung, bei Studien zur Zeitgeschichte, in der Stadtplanung und in der Kommunikationsforschung zum Einsatz. Erst recht werden sie von Soziologen und empirisch arbeitenden Politikwissenschaftlern benötigt. Egal, ob im Rahmen der Evaluation eines Präventionsprogramms oder für die Erhebung des Gesundheitsverhaltens oder für eine Studie zur sozialen Mobilität, die sichere Handhabung des sozialwissenschaftlichen Instrumentariums ist stets die Voraussetzung, um belastbare Ergebnisse zu erzielen. Das Buch stellt wichtige Informationen für die Anwender und Entwickler dieser Instrumente zur Verfügung. Es behandelt die theoretischen Grundlagen der Methoden, die Schritte bei der Konzipierung und Umsetzung eines Projekts, die vielfältigen Varianten der Datenerhebung, die bei der Auswahl der Untersuchungseinheiten einzusetzenden Methoden ebenso wie die Prinzipien, die bei der Auswertung und Dokumentation der Befunde zu beachten sind. Mithilfe zahlreicher Beispiele gelingt eine besonders anschauliche Darstellung. In der vierten, aktualisierten Auflage hat im Rahmen der Auswahlverfahren nun auch das River Sampling Eingang gefunden, werden verstärkt auch digitale Methoden vorgestellt sowie vor dem Hintergrund der neuen Datenschutzverordnung auch die Forschungsethik und der Datenschutz aktualisiert. Der Inhalt Die Bedeutung des Methodenwissens für das Verständnis empirischer Daten; Wissenschaftstheorie; Forschungs- und Untersuchungsplanung Auswahlverfahren; Erhebungsmethoden; Komplexe Designs; Pretests; Aufbereitung und Auswertung der Daten; Dokumentation empirischer Projekte Die Zielgruppen Studierende und Lehrende sozialwissenschaftlicher Studiengänge Der Autor Prof. em. Dr. Michael Häder war bis 2018 Leiter des Lehrstuhls für Methoden der empirischen Sozialforschung am Institut für Soziologie der TU Dresden
Physical Description:IX, 530 S. 67 Abb., 6 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658269869