Mit dem digitalen Reifegradmodell zur digitalen Transformation der Verwaltung Leitfaden für die Organisationsgestaltung auf dem Weg zur Smart City

In diesem essential zeigen Birgit Schenk und Claudia Schneider praxisnah, wie das digitale Reifegradmodell auf dem Weg der digitalen Transformation einer Verwaltung verwendet werden kann. Dabei dient das Modell sowohl zur Bestimmung des Ausgangspunkts als auch zur ganzheitlichen Steuerung von strate...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Schenk, Birgit, Schneider, Claudia (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2019, 2019
Edition:1st ed. 2019
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In diesem essential zeigen Birgit Schenk und Claudia Schneider praxisnah, wie das digitale Reifegradmodell auf dem Weg der digitalen Transformation einer Verwaltung verwendet werden kann. Dabei dient das Modell sowohl zur Bestimmung des Ausgangspunkts als auch zur ganzheitlichen Steuerung von strategischen Veränderungsprozessen. Anhand von Beispielen aus ausgewählten Kommunalverwaltungen stellen die Autorinnen das Modell vor und belegen, wie es damit gelingt, Strukturen und Geschäftsprozesse zu gestalten, die Organisationskultur zu entwickeln, das Lernen der Organisationsmitglieder zu organisieren und somit den Weg zur echten Smart City zu realisieren. Der Inhalt • Der Startschuss für die Digitalisierung • Die Messung der digitalen Reife • Beispiele für strategische Steuerung auf der Basis von Reifegraddiagnostik Die Zielgruppen • Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Marketing, Controlling, Nachhaltigkeit, Prozessmanagement, Personal und Organisation, IT, Verwaltung und im Change Management • Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften Die Autorinnen Birgit Schenk und Claudia Schneider sind Professorinnen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Sie begleiten die digitale Transformation der Kommunalverwaltung mit zahlreichen Kooperationsprojekten zwischen Hochschule und Praxis. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Organisationsgestaltung und -entwicklung, Service Design und Geschäftsprozessmodellierung sowie Digital Leadership, Digitales Government und New Work
Physical Description:XI, 47 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658277543