Physikalische Grundlagen der IR-Spektroskopie Von mechanischen Schwingungen zur Vorhersage und Interpretation von IR-Spektren

Wer zum ersten Mal ein IR-Spektrum sieht, ist oft erschlagen von der Vielzahl der auftretenden Banden. Dieses essential gibt einen Überblick über die Infrarotspektroskopie und zeigt, dass die Zusammenhänge zwischen Molekülstruktur, Bindung und Banden im IR-Spektrum gar nicht so schwer zu verstehen s...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hecht, Thomas
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2019, 2019
Edition:1st ed. 2019
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Wer zum ersten Mal ein IR-Spektrum sieht, ist oft erschlagen von der Vielzahl der auftretenden Banden. Dieses essential gibt einen Überblick über die Infrarotspektroskopie und zeigt, dass die Zusammenhänge zwischen Molekülstruktur, Bindung und Banden im IR-Spektrum gar nicht so schwer zu verstehen sind. Hierzu wird über die Analogie zwischen einem mechanischen Federpendel die Brücke zu schwingenden Molekülen und schließlich realen IR-Spektren geschlagen. So gerüstet, werden einige konkrete Beispiele diskutiert und die Grundlage zum Verständnis komplexerer Spektren gelegt. Der Inhalt Molekülspektroskopie, elektrisches Spektrum und Einordnung der IR-Spektroskopie Mechanischer harmonischer Oszillator und Quantenmechanischer Oszillator Schwingungsmoden und Rotationen Beispiele zur Analyse von IR-Spektren Die Zielgruppen Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer, Chemietechniker, Chemielaboranten, chemisch-technische Assistenten Studierende der Biologie und Chemie Der Autor Dr. Thomas Hecht ist Diplom-Chemiker und unterrichtet als wissenschaftlicher Lehrer Chemie und Physik an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe
Physical Description:VIII, 46 S. 25 Abb., 1 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658275358