Telemedizin – Das Recht der Fernbehandlung Ein Überblick für Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Heilpraktiker und Juristen

Dieses essential zeigt praxisnah die rechtlichen Anforderungen an eine (ausschließliche) Fernbehandlung aus deutscher Perspektive. Die berufs-, vertrags-, vergütungs-, werbe- und arzneimittelrechtlichen Grundlagen sowie die jeweiligen Besonderheiten für Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Heilpr...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hahn, Erik
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2019, 2019
Edition:1st ed. 2019
Series:essentials
Subjects:
Law
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dieses essential zeigt praxisnah die rechtlichen Anforderungen an eine (ausschließliche) Fernbehandlung aus deutscher Perspektive. Die berufs-, vertrags-, vergütungs-, werbe- und arzneimittelrechtlichen Grundlagen sowie die jeweiligen Besonderheiten für Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker werden umfassend erläutert. Es bietet zudem einen Überblick über die europarechtlichen Vorgaben und deren Umsetzung im nationalen Recht. Außerdem wird das unterschiedlich ausgestaltete Fernbehandlungsrecht der einzelnen Heilberufskammern dargestellt. Der Inhalt Fernbehandlung im Berufsrecht der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker Fernverschreibung und Heilmittelwerberecht AU-Bescheinigung nach Ferndiagnose Videosprechstunde und Videofallkonferenz Haftungsrechtliche Fragen bei der Fernbehandlung Grenzüberschreitende Fernbehandlung Die Zielgruppen Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Heilpraktiker und Juristen, Mitarbeiter von Heilberufskammern und kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen, Betreiber telemedizinischer Leistungsangebote Dozenten und Studenten der Fachbereiche Medizin, Zahnmedizin, Psychologie, Gesundheitsökonomie und Rechtswissenschaften Der Autor Prof. Dr. Erik Hahn ist Professor an der Hochschule Zittau/Görlitz und langjähriger Dozent im Masterstudiengang Medizinrecht an der Dresden International University. Er lehrt und forscht in verschiedenen Bereichen des Medizinrechts, Zivilrechts und Sozialrechts. Zuvor war er u.a. als Richter am Sozialgericht in Dresden tätig
Physical Description:XV, 59 S. 1 Abb online resource
ISBN:9783658267377