Wandel durch Partizipation Personalentwicklung am Beispiel eines Tutorenprogramms

Tutoren und ihre gezielte, vorbereitende Qualifizierung birgt für Unternehmen und deren Personalentwicklung ein großes Potenzial. Sie bilden eine Art Hybridform der bisher bekannten Fördermaßnahmen wie Coaching, Mentoring und Supervision innerhalb der Personalentwicklung. Tutoren übernehmen die Roll...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Keller, Katrin, Proft, Ingo (Author), Lorenz, Franz (Author), Müller, Martin (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2019, 2019
Edition:1st ed. 2019
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Tutoren und ihre gezielte, vorbereitende Qualifizierung birgt für Unternehmen und deren Personalentwicklung ein großes Potenzial. Sie bilden eine Art Hybridform der bisher bekannten Fördermaßnahmen wie Coaching, Mentoring und Supervision innerhalb der Personalentwicklung. Tutoren übernehmen die Rolle von internen Lernbegleitern und Kulturvermittlern, die in einem dauerhaft angelegten Austausch- und Begleitungsprozess zur Integration und Kompetenzentwicklung von Mitarbeitenden beitragen. Das essential gibt einen Überblick über diesen Ansatz und skizziert beispielhaft den inhaltlichen Aufbau eines Tutorenprogramms. Der Inhalt Aktuelle Chancen und Herausforderungen im Bereich der Personalentwicklung Einsatz von Tutoren in der Personalentwicklung Aufbau eines Tutorenprogramms: Schulung und Zertifizierung Die Zielgruppen Mitarbeitende der Personal- und Organisationsentwicklung Dozierende und Studierende der Bildungswissenschaften Die Autoren Prof. Dr. Katrin Keller leitet den Studiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen an der Dualen Hochschule für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (i.G.) und verantwortet am Interdisziplinären Zentrum für Gesundheitswissenschaften den bildungswissenschaftlichen Bereich. Prof. Dr. habil. Ingo Proft ist Professor für Theologische Ethik, Gesellschaft und Sozialwesen an der Theologischen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) und Leiter des Ethik-Instituts. Prof. Dr. Franz Lorenz ist Rektor der Dualen Hochschule für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (i.G.) und Professor für Sozialwissenschaften und Führung. Martin Florian Müller, M.A. ist Doktorand am Interdisziplinären Zentrum für Gesundheitswissenschaften der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar
Physical Description:IX, 61 S. 7 Abb., 1 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658254964