Handbuch Sprache im Recht

Das Handbuch Sprache im Recht dokumentiert die textuellen und kommunikativen Verfahren der Normherstellung im Rechtsbereich. Im Zentrum stehen die juristischen Bedeutungsexplikationen, die aus der Perspektive von Judikative, Legislative, Exekutive und Rechtswissenschaft behandelt werden. Damit liegt...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Felder, Ekkehard ([Herausgeber])
Other Authors: Vogel, Friedemann ([Herausgeber])
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter 2017
Series:Handbücher Sprachwissenschaften
Subjects:
Law
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01415nmm a2200289 u 4500
001 EB001860026
003 EBX01000000000000001024122
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 190115 ||| ger
020 |a 978-3-11-029579-5 
050 4 |a K213 
100 1 |a Felder, Ekkehard  |e [Herausgeber] 
245 0 0 |a Handbuch Sprache im Recht  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Ekkard Felder und Friedmann Vogel 
260 |a Berlin ; Boston  |b De Gruyter  |c 2017 
300 |a XIX, 570 Seiten  |b Illustrationen 
700 1 |a Vogel, Friedemann  |e [Herausgeber] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b GRUYMPG  |a DeGruyter MPG Collection 
490 0 |a Handbücher Sprachwissenschaften 
028 5 0 |a 10.1515/9783110296198 
776 |z 978-3-11-039390-3 
776 |z 978-3-11-029619-8 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783110296198  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340.14 
650 4 |a Law 
520 |a Das Handbuch Sprache im Recht dokumentiert die textuellen und kommunikativen Verfahren der Normherstellung im Rechtsbereich. Im Zentrum stehen die juristischen Bedeutungsexplikationen, die aus der Perspektive von Judikative, Legislative, Exekutive und Rechtswissenschaft behandelt werden. Damit liegt für Sprach-, Rechts- und Sozialwissenschaftler erstmals ein Kompendium zur Einführung in Theorie, Empirie und Methodologie der Rechtslinguistik vor.