Bildungsökonomie Eine Einführung aus historischer Perspektive

Dieses Lehrbuch über die Einführung in die Bildungsökonomie fasst die wichtigsten theoretischen und empirischen Arbeiten seit dem Entstehen des Forschungsfelds zusammen. Sie bietet damit einen kurzgehaltenen Überblick über die ökonomische Bedeutung der Bildung in ihren unterschiedlichen Ausprägungen...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Diebolt, Claude, Hippe, Ralph (Author), Jaoul-Grammare, Magali (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02248nmm a2200313 u 4500
001 EB001689157
003 EBX01000000000000000959724
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 171203 ||| ger
020 |a 9783658161477 
100 1 |a Diebolt, Claude 
245 0 0 |a Bildungsökonomie  |h Elektronische Ressource  |b Eine Einführung aus historischer Perspektive  |c von Claude Diebolt, Ralph Hippe, Magali Jaoul-Grammare 
250 |a 1st ed. 2017 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2017, 2017 
300 |a XIII, 102 S. 9 Abb  |b online resource 
653 |a Education / Economic aspects 
653 |a Education Policy 
653 |a Education Economics 
653 |a Educational Policy and Politics 
653 |a Education and state 
700 1 |a Hippe, Ralph  |e [author] 
700 1 |a Jaoul-Grammare, Magali  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-16147-7 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-16147-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 3,384,737 
520 |a Dieses Lehrbuch über die Einführung in die Bildungsökonomie fasst die wichtigsten theoretischen und empirischen Arbeiten seit dem Entstehen des Forschungsfelds zusammen. Sie bietet damit einen kurzgehaltenen Überblick über die ökonomische Bedeutung der Bildung in ihren unterschiedlichen Ausprägungen. Sie ist ideal als Einstieg in diesen immer wichtiger werdenden Themenbereich geeignet. Darüber hinaus zeigt sie die sehr langfristige Bildungsentwicklung in Europa anhand neuester empirischer Daten auf.  Der Inhalt Die traditionelle Humankapitaltheorie Die konkurrierenden Humankapitaltheorien Die Arbeitsmarkttheorien Die Sichtweise der Soziologen Die Theorien der Anziehungskraft des Arbeitsmarkts Hochschulsektor und Gleichheit Die endogenen Wachstumstheorien  Langfristiges Wachstum und Bildung Die Autoren Prof. Dr. Claude Diebolt ist CNRS Research Professor in Economics, esp. Cliometrics an der Universität Straßburg. Dr. Ralph Hippe ist Research Fellow im Joint Research Centre der Europäischen Kommission in Ispra. Dr. Magali Jaoul-Grammare ist CNRS Research Fellow in Economics an der Universität Straßburg