Praxis Grounded Theory Theoriegenerierendes empirisches Forschen in medienbezogenen Lebenswelten. Ein Lehr- und Arbeitsbuch

Dieser Band ist ein Lehr- und Arbeitsbuch für theoriegenerierendes Forschen. Die Beiträge erklären Prinzipien der Grounded Theory und diskutieren deren methodisch fundierte Durchführung und Darstellung im Rahmen empirischer Vorhaben. An Beispielen aus der Forschungspraxis wird gezeigt, wie sich Meth...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Pentzold, Christian (Editor), Bischof, Andreas (Editor), Heise, Nele (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2018, 2018
Edition:1st ed. 2018
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02825nmm a2200337 u 4500
001 EB001579069
003 EBX01000000000000000945529
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 170904 ||| ger
020 |a 9783658159993 
100 1 |a Pentzold, Christian  |e [editor] 
245 0 0 |a Praxis Grounded Theory  |h Elektronische Ressource  |b Theoriegenerierendes empirisches Forschen in medienbezogenen Lebenswelten. Ein Lehr- und Arbeitsbuch  |c herausgegeben von Christian Pentzold, Andreas Bischof, Nele Heise 
250 |a 1st ed. 2018 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2018, 2018 
300 |a VI, 326 S. 44 Abb., 13 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Einleitung -- Methodische und methodologische Grundlagen -- Forschungspraktische Anwendungen und Reflexionen 
653 |a Communication 
653 |a Media and Communication 
653 |a Sociology / Methodology 
653 |a Culture / Study and teaching 
653 |a Cultural Studies 
653 |a Sociological Methods 
700 1 |a Bischof, Andreas  |e [editor] 
700 1 |a Heise, Nele  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-15999-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-15999-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 302.2 
520 |a Dieser Band ist ein Lehr- und Arbeitsbuch für theoriegenerierendes Forschen. Die Beiträge erklären Prinzipien der Grounded Theory und diskutieren deren methodisch fundierte Durchführung und Darstellung im Rahmen empirischer Vorhaben. An Beispielen aus der Forschungspraxis wird gezeigt, wie sich Methodologie und Verfahrensrahmen der Grounded Theory zur Analyse medienbezogener Lebenswelten einsetzen lassen. Der Inhalt Methodische und methodologische Grundlagen – Forschungspraktische Anwendungen und Reflexionen Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende in den Bereichen Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaft Die Herausgeber Dr. Christian Pentzold ist Juniorprofessor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Dr. Andreas Bischof ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Medieninformatik der Technischen Universität Chemnitz und arbeitet dort in der interdisziplinären Nachwuchs­forschergruppe "Miteinander" zur Mensch-Technik-Interaktion für den demografischen Wandel. Nele Heise, M. A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fachgebietes Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg sowie freie Autorin und Referentin zu den Schwerpunkten digitale Medien und Online-Kommunikation