Zeitperspektiven von Jugendlichen Pädagogische Grundlagen und empirische Befunde im Kontext des Sports

Dieses Buch greift das entwicklungsrelevante Konstrukt der adoleszenten Zeitperspektive in einem sportpädagogischen Kontext auf. Im Rahmen des Diskurses um die Persönlichkeitsentwicklung von Heranwachsenden erforscht Svenja Konowalczyk zum einen kulturelle und soziodemografische Einflussfaktoren auf...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Konowalczyk, Svenja
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Series:Bildung und Sport, Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS)
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dieses Buch greift das entwicklungsrelevante Konstrukt der adoleszenten Zeitperspektive in einem sportpädagogischen Kontext auf. Im Rahmen des Diskurses um die Persönlichkeitsentwicklung von Heranwachsenden erforscht Svenja Konowalczyk zum einen kulturelle und soziodemografische Einflussfaktoren auf die zeitliche Perspektive von deutschen, luxemburgischen und spanischen Jugendlichen. Zum anderen analysiert die Autorin systematisch, welche Bedeutung das Sportengagement als jugendtypische Freizeitaktivität für die zentral mit der Gedankenfigur der juvenilen Identitätsentwicklung verknüpften Zeitperspektiven hat. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine positive Sicht auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eng mit dem (leistungs-)sportlichen Engagement von Jugendlichen assoziiert ist, womit die hohe (sport-)pädagogische Relevanz der behandelten Thematik erkennbar wird. Der Inhalt Lebensphase Jugend Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport Das Konstrukt der adoleszenten Zeitperspektive Empirisch-analytische Querschnittstudie Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftler der Sportwissenschaft, der Erziehungswissenschaft und der pädagogischen Psychologie Lehrerinnen und Lehrer Die Autorin Svenja Konowalczyk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft und Motologie der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der empirischen Bildungsforschung im Sport
Physical Description:XVI, 279 S. 32 Abb online resource
ISBN:9783658169299