Praktische Finanzmathematik Zinsrechnung – Zinsanleihen – Zinsmodelle

In diesem einführenden Lehrbuch werden alle diejenigen Kenntnisse der Finanzmathematik vermittelt, die der Autor bei seinem Berufseinstieg in die Versicherungsbranche gerne gehabt hätte. Der Leser erhält konkret eine intuitive Einführung in die finanzmathematische Analyse von deterministischen Zahlu...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ortmann, Karl Michael
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Series:Studienbücher Wirtschaftsmathematik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In diesem einführenden Lehrbuch werden alle diejenigen Kenntnisse der Finanzmathematik vermittelt, die der Autor bei seinem Berufseinstieg in die Versicherungsbranche gerne gehabt hätte. Der Leser erhält konkret eine intuitive Einführung in die finanzmathematische Analyse von deterministischen Zahlungsströmen und von festverzinslichen Wertpapieren sowie in die stochastische Modellierung von Zinssätzen. Dadurch erlernt der Leser die wesentlichen Grundlagen zur weiterführenden Analyse von komplexen Finanzinstrumenten. Das Buch ist einerseits mathematisch stringent und andererseits praktisch anschaulich. Die Anwendungsbreite in der Praxis wird durch zahlreiche Beispiele und Abbildungen sowie 100 Aufgaben mit Lösungen aufgezeigt. Der Inhalt Zinsen – Renten – Kredite – Investitionen – Risikobewertung – Risikoanalyse – Risikomanagement – Zinsstruktur – Rendite- und Risikoberechnungen – Zinsprognosen – Gleichgewichtsmodelle – Arbitragemodelle – Aufgaben – Lösungen Die Zielgruppen - Studierende der Mathematik, Finanz- und Wirtschaftsmathematik sowie der Wirtschaftswissenschaften an Hochschulen und Universitäten - Absolventen in der Ausbildung zum Aktuar - Berufseinsteiger in Banken und Versicherungen Der Autor Prof. Dr. Karl Michael Ortmann ist qualifizierter Aktuar in Deutschland (Aktuar DAV) sowie in England (FIA) und hat zehn Jahre Berufserfahrung außerhalb der Hochschule. Seit 2006 ist er Professor für Mathematik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin
Physical Description:IX, 302 S. online resource
ISBN:9783658138349