Elterliche Erziehung und externalisierende Verhaltensprobleme von Kindern

Entgegen dem gängigen Trend, Erziehung als statisches Merkmal zu verstehen, legt Christoph Weber seinen Fokus explizit auf Zusammenhänge zwischen Änderungen von Erziehungsdimensionen und Änderungen von externalisierenden Verhaltensproblemen. Unter Verwendung der Daten des DJI-Kinderpanels und anhand...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Weber, Christoph
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Entgegen dem gängigen Trend, Erziehung als statisches Merkmal zu verstehen, legt Christoph Weber seinen Fokus explizit auf Zusammenhänge zwischen Änderungen von Erziehungsdimensionen und Änderungen von externalisierenden Verhaltensproblemen. Unter Verwendung der Daten des DJI-Kinderpanels und anhand von Latent-Difference-Score- und Latent-Growth-Curve-Modellen zeigt er, dass Externalisierungsprobleme im untersuchten Altersintervall (8-11 Jahre) rückläufig sind, eine unterstützende Erziehung den Rückgang der Verhaltensprobleme fördert bzw. eine koerzive Kontrolle dem Rückgang im Wege steht. Effekte der Externalisierungsprobleme der Kinder auf die Erziehung (Child Effects) werden über die mütterliche Wärme (Liebe und Vertrauen) vermittelt. Der Inhalt Elterliche Erziehung und Externalisierungsprobleme Einfluss von Externalisierungsproblemen auf Erziehung und Befinden der Mütter Interaktionen von Erziehungsdimensionen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialisationsforschung und Entwicklungspsychologie KinderpsychologInnen und PädagogInnen Der Autor Dr. Christoph Weber ist Leiter der Koordinations- und Servicestelle für Forschung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich
Physical Description:XXI, 323 S. 40 Abb online resource
ISBN:9783658146030