Pierre Bourdieu: Pädagogische Lektüren

Die praxistheoretische Neufassung zentraler erziehungs- und bildungstheoretischer Fragestellungen, die derzeit von vielen Vertreter/innen der Erziehungswissenschaft betrieben wird, verdankt den Arbeiten Pierre Bourdieus wichtige Anregungen. Dieser theoretischen Neuorientierung der Erziehungswissensc...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Rieger-Ladich, Markus (Editor), Grabau, Christian (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02076nmm a2200253 u 4500
001 EB001272749
003 EBX01000000000000000887391
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 161202 ||| ger
020 |a 9783531189048 
100 1 |a Rieger-Ladich, Markus  |e [editor] 
245 0 0 |a Pierre Bourdieu: Pädagogische Lektüren  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Markus Rieger-Ladich, Christian Grabau 
250 |a 1st ed. 2017 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2017, 2017 
300 |a VII, 365 S. 5 Abb  |b online resource 
653 |a Education—Philosophy 
653 |a Educational Philosophy 
700 1 |a Grabau, Christian  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-18904-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 370.1 
520 |a Die praxistheoretische Neufassung zentraler erziehungs- und bildungstheoretischer Fragestellungen, die derzeit von vielen Vertreter/innen der Erziehungswissenschaft betrieben wird, verdankt den Arbeiten Pierre Bourdieus wichtige Anregungen. Dieser theoretischen Neuorientierung der Erziehungswissenschaft korrespondiert ein vitales Interesse von Kolleg/innen aus benachbarten Disziplinen, die an verwandten Fragestellungen arbeiten. Das Buch gibt einen Einblick in diesen hochdynamischen, disziplinübergreifenden Forschungszusammenhang. Beigetragen haben dazu neben Vertreter/innen der Erziehungswissenschaft auch solche aus der Soziologie, der Philosophie, der Kultur- und Sportwissenschaft. Der Inhalt Institutionen analysieren • Differenzen denken • Konzepte weiterentwickeln • Bildungstheorie treiben Die Zielgruppen Erziehungs- und Bildungswissenschaftler/innen Die Herausgeber Dr. Markus Rieger-Ladich ist als Professor und Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig. Dr. Christian Grabau ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen