Führungsstark in Kindertageseinrichtungen Wertschätzung als neues Erfolgsprinzip für Kita-Leitungen

Dieses essential unterstützt Kita-Leitungen bei der Bewältigung der Belastungen am Arbeitsplatz Kita, die heute eine besondere Führungsstärke brauchen, um ihre Mitarbeiter/-innen, betreuten Kinder und Eltern durch die Wertschätzungskrise zu führen. Nach dem neuen Erfolgsprinzip „Mit Wertschätzung zu...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Hitzenberger, Julia, Schuett, Susanne (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03010nmm a2200337 u 4500
001 EB001230342
003 EBX01000000000000000873645
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 161005 ||| ger
020 |a 9783658154271 
100 1 |a Hitzenberger, Julia 
245 0 0 |a Führungsstark in Kindertageseinrichtungen  |h Elektronische Ressource  |b Wertschätzung als neues Erfolgsprinzip für Kita-Leitungen  |c von Julia Hitzenberger, Susanne Schuett 
250 |a 1st ed. 2017 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2017, 2017 
300 |a XI, 49 S. 8 Abb  |b online resource 
505 0 |a Problem: Kitas in der Wertschätzungskrise: Denn sie wissen nicht, was wir tun -- Lösung: Mehr Wertschätzung, bitte! Was Kita-Mitarbeiter/-innen wirklich wollen -- Umsetzung: Von Wertschätzung zu Wertschöpfung: Fünf Schritte zur erfolgreichen Kita-Leitung 
653 |a Leadership 
653 |a School administration 
653 |a School management and organization 
653 |a Administration, Organization and Leadership 
653 |a Industrial psychology 
653 |a Business Strategy/Leadership 
653 |a Industrial and Organizational Psychology 
700 1 |a Schuett, Susanne  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a essentials 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-15427-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 158.7 
520 |a Dieses essential unterstützt Kita-Leitungen bei der Bewältigung der Belastungen am Arbeitsplatz Kita, die heute eine besondere Führungsstärke brauchen, um ihre Mitarbeiter/-innen, betreuten Kinder und Eltern durch die Wertschätzungskrise zu führen. Nach dem neuen Erfolgsprinzip „Mit Wertschätzung zu Wertschöpfung“ zeigen wir fünf konkrete Schritte, wie Kita-Leitungen ihre Mitarbeiter/-innen binden, qualifizieren, gesund erhalten, motivieren und zufriedenstellen – für eine Verbesserung des „Lebens und Arbeitens“ und der frühpädagogischen Qualität in Krippe, Kindergarten und Hort. Der Inhalt Problem: Kitas in der Wertschätzungskrise: Denn sie wissen nicht, was wir tun Lösung: Mehr Wertschätzung, bitte! Was Kita-Mitarbeiter/-innen wirklich wollen Umsetzung: Von Wertschätzung zu Wertschöpfung: Fünf Schritte zur erfolgreichen Kita-Leitung Die Zielgruppen Aktuelle/angehende Kita-Leitungen, Personalmanager/-innen in Trägern von Bildungseinrichtungen sowie Coaches und Berater/-innen Die Autorinnen Julia Hitzenberger, B.A., M.A., ist Pädagogin und Leiterin einer großen Kindertagesstätte in München. Ihre Schwerpunkte sind das Personal-/Bildungsmanagement in der Frühpädagogik sowie Beratung von pädagogischen Fach-/Führungskräften und Eltern. Dr. Susanne Schuett, Ph.D., promovierte Diplom-Psychologin, forscht und lehrt seit vielen Jahren im Bereich Altern, Gesundheit und Organisation. Ihr Arbeits-/Forschungsinteresse gilt den neuen Dynamiken des Alterns, beim Einzelnen und in Unternehmen