Das Gesunde Unternehmen zwischen Utopie und Dystopie Betriebliches Gesundheitsmanagement auf dem Prüfstand

Angaben zu Umschlag (U4) Das vorliegende essential gibt einen umfassenden Einblick in die Themenfelder Gesundheit, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung. Es erweitert den derzeitigen Diskurs über Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Wissenschaft und Praxis...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Petzi, Moritz, Kattwinkel, Simone (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2016, 2016
Edition:1st ed. 2016
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Angaben zu Umschlag (U4) Das vorliegende essential gibt einen umfassenden Einblick in die Themenfelder Gesundheit, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung. Es erweitert den derzeitigen Diskurs über Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Wissenschaft und Praxis um eine kritische Perspektive. Das Autorenduo Simone Kattwinkel und Moritz Petzi stellt nicht nur die Frage nach der Verantwortung für Gesundheit im Spannungsfeld von Individuum, Unternehmen und Staat, sondern darüber hinaus nach der gesellschaftlichen Bedeutung von Mitarbeitergesundheit als organisationaler Größe. Der Inhalt Gesundheit, Gesundheitskompetenz und Betriebliche Gesundheitsförderung Das Gesunde Unternehmen im gesellschaftlichen Wandel Sensible Gesundheitsdaten und Datenschutz Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Arbeitsmedizin und Sozialwissenschaften Führungskräfte, Personalverantwortliche und Gesundheitsbeauftragte Die Autoren Dr. phil. Moritz Petzi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Bildungswissenschaft, der Uni­versität der Bundeswehr München. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Interkultu­relle Pädagogik, Bildungsmanagement und Qualitative Forschung. Dr. rer. pol. Simone Kattwinkel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Bildungswissenschaft, der Uni­versität der Bundeswehr München in den Bereichen Organisati­onssoziologie, Wirtschaftspädagogik und Bildungsmanagement
Physical Description:VII, 45 S. 3 Abb online resource
ISBN:9783658151461