Frühe Hilfen in der Pädiatrie Bedarf erkennen – intervenieren – vernetzen

Dieser Leitfaden richtet sich speziell an den niedergelassenen Kinder- und Jugendarzt als Lotse für Familien, die aufgrund hoher psychosozialer Belastungen Früher Hilfen bedürfen. Das praxisnah konzipierte Buch beschreibt die Dynamik frühkindlicher Regulationsstörungen, elterlicher Psychopathologie...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Mall, Volker (Editor), Friedmann, Anna (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2016, 2016
Edition:1st ed. 2016
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dieser Leitfaden richtet sich speziell an den niedergelassenen Kinder- und Jugendarzt als Lotse für Familien, die aufgrund hoher psychosozialer Belastungen Früher Hilfen bedürfen. Das praxisnah konzipierte Buch beschreibt die Dynamik frühkindlicher Regulationsstörungen, elterlicher Psychopathologie und weiterer psychosozialer Belastungen und erörtert, wie der Pädiater mit der Früherkennungsuntersuchung und weiteren Screeninginstrumenten den Bedarf an Frühen Hilfen feststellen und psychosoziale Unterstützung einleiten und vermitteln kann. Der Leser gewinnt schließlich einen Überblick über mögliche Interventionen und vernetzte Versorgungsangebote in den Bereichen Therapie, Förderung und Beratung. Der Inhalt Begriffsklärung, Abgrenzung und Bedarfslage Früher Hilfen – Belastungsfaktoren und Störungen der frühkindlichen Entwicklung – Bedarf an Frühen Hilfen in der Pädiatrie erkennen – Interventionen und vernetzte Versorgungsangebote – Handreichung mit Instrumenten zur Einschätzung des Hilfebedarfs von Familien Die Herausgeber Prof. Dr. med. Volker Mall ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Seit 2012 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpädiatrie der Technischen Universität München und Ärztlicher Direktor des kbo-Kinderzentrums München. Anna Friedmann, Pädagogin (M.A.), ist seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Sozialpädiatrie der TU München. Ihren Forschungsschwerpunkt bilden Frühe Hilfen und Kinderschutzthemen sowie frühkindliche Regulationsstörungen
Physical Description:XV, 278 S. 56 Abb online resource
ISBN:9783662492628