Netzberechnung mit Erzeugungsprofilen Grundlagen, Berechnung, Anwendung

Dieses Buch beschreibt Lösungen und Alternativen zur Einbindung von Stromerzeugungsanlagen mit fluktuierendem Dargebot (Photovoltaik, Windkraft) in das Stromnetz. Sind die Leistungen der anzuschließenden Anlagen größer als die Leistungen, für die das betreffende Netz ausgelegt war, können Grenzwerte...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Werth, Torsten
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2016, 2016
Edition:1st ed. 2016
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dieses Buch beschreibt Lösungen und Alternativen zur Einbindung von Stromerzeugungsanlagen mit fluktuierendem Dargebot (Photovoltaik, Windkraft) in das Stromnetz. Sind die Leistungen der anzuschließenden Anlagen größer als die Leistungen, für die das betreffende Netz ausgelegt war, können Grenzwerte zu Spannung und thermischer Belastbarkeit überschritten werden. Neben Maßnahmen zur Netzverstärkung und zum Netzausbau stehen Flexibilisierungstechnologien unter Beibehaltung der bestehenden Infrastruktur zur Verfügung. Im Buch sind die Berechnungsgrundlagen, das Zusammenwirken verschiedener Anlagentypen bzw. der Einfluss unterschiedlicher Ausrichtungen von Photovoltaikanlagen und Handlungsalternativen erläutert. Beispiele verdeutlichen und veranschaulichen die Auswirkung alternativer Maßnahmen auf das Ergebnis, wodurch sich das Buch auch für Studierende empfiehlt. Der Inhalt Netzplanung - Netzberechnung - Photovoltaikanlagen - Windkraftanlagen - Zusammenwirken von Windkraft und Photovoltaik - Auslastung von Transformatoren – Weitbereichsregelung Die Zielgruppe Ingenieure und Verantwortliche in der Projektierung, Planung und im Verteilnetzbetrieb Kaufmännische und Technische Betriebsführer, Vertriebsingenieure, Investoren Nebenzielgruppe: Studierende energietechnischer Fächer und des Wirtschaftsingenieurswesens Der Autor Torsten Werth ist Diplom-Ingenieur für Elektrische Energietechnik und im Asset-Management eines Verteilnetzbetreibers tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Investitionsstrategien, Grundsatzplanung von Energieverteilnetzen und Technisch-wirtschaftliche Bewertung von Technologien
Physical Description:IX, 124 S. 34 Abb., 31 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658127282