Tutorium Optik Ein verständlicher Überblick für Physiker, Ingenieure und Techniker

Dieses Tutorium trägt mit seiner besonderen didaktischen Ausrichtung zum Verständnis der Grundlagen der Optik bei und richtet sich dabei an angehende Physiker, Ingenieure, Techniker und weitere Fachkräfte. Der Autor liefert einen anschaulichen Überblick über die essentiellen Teilgebiete der Optik un...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Gerhard, Christoph
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2016, 2016
Edition:1st ed. 2016
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dieses Tutorium trägt mit seiner besonderen didaktischen Ausrichtung zum Verständnis der Grundlagen der Optik bei und richtet sich dabei an angehende Physiker, Ingenieure, Techniker und weitere Fachkräfte. Der Autor liefert einen anschaulichen Überblick über die essentiellen Teilgebiete der Optik und behandelt die grundlegenden Mechanismen und Prinzipien der Entstehung und Eigenschaften des Lichts, der Lichtausbreitung, Licht-Materie-Wechselwirkungen sowie der optischen Abbildung und Abbildungsfehler. Die Beschreibung von optischen Materialien, Komponenten sowie Laserquellen und Laserstrahlung rundet den Inhalt des Tutoriums ab. Durch zahlreiche Übungsaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade erhält der Leser eine wertvolle Lernhilfe zur Vertiefung der im Studium und in der Ausbildung vermittelten Lehrinhalte. Die übersichtliche Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse in jedem Teilkapitel und eine Formelsammlung der jeweils wichtigsten mathematisch-physikalischen Zusammenhänge helfen zusätzlich beim Lernen und bei der Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus tragen Beispiele von Alltagsphänomenen, die sich auch in den Übungsaufgaben wiederfinden, zur Veranschaulichung von grundlegenden optischen Gesetzmäßigkeiten und Effekten bei. Der Autor Christoph Gerhard studierte nach seiner Ausbildung zum Feinoptiker und anschließender Berufstätigkeit Präzisionsfertigungstechnik sowie Optical Engineering/Photonics an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen. 2014 promovierte er an der Technischen Universität Clausthal. Seit 2009 arbeitet er als Wissenschaftler auf den Forschungsgebieten der optischen Technologien sowie der Laser- und Plasmatechnik. Er ist zudem als Lehrbeauftragter und Dozent für Lasermaterialbearbeitung,Photonik und Optikdesign tätig
Physical Description:XXI, 273 S. 94 Abb online resource
ISBN:9783662485750