Kontinuumsmechanik Einführung in die materialunabhängigen und materialabhängigen Gleichungen

Das Buch führt in möglichst einfacher Weise in die Grundlagen der Kontinuumsmechanik ein,  wobei der Schwerpunkt bei festen deformierbaren Körpern liegt. Es gliedert sich in vier Teile: - Grundbegriffe und mathematische Grundlagen - Materialunabhängige Gleichungen - Materialabhängige Gleichungen - A...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Altenbach, Holm
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2015, 2015
Edition:3rd ed. 2015
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Buch führt in möglichst einfacher Weise in die Grundlagen der Kontinuumsmechanik ein,  wobei der Schwerpunkt bei festen deformierbaren Körpern liegt. Es gliedert sich in vier Teile: - Grundbegriffe und mathematische Grundlagen - Materialunabhängige Gleichungen - Materialabhängige Gleichungen - Anfangs-Randwertaufgaben der Kontinuumsmechanik Zahlreiche Beispiele mit vollständigen Lösungen illustrieren den theoretischen Teil und erleichtern so das Verständnis. In der 2. Auflage wurde Teil III Materialabhängige Gleichungen weiterentwickelt und zusätzliche Beispiele wurden integriert, um die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Formulierungskonzepte noch deutlicher zu machen. Außerdem wurden Fehler beseitigt. Der Inhalt Teil I Grundbegriffe und mathematische Grundlagen.- Einführung.- Mathematische Grundlagen der Tensoralgebra und Tensoranalysis.- Teil II Materialunabhängige Gleichungen.- Kinematik des Kontinuums.- Kinetische Größen und Gleichungen.- Bilanzgleichungen.- Teil III Materialabhängige Gleichungen.- Materialverhalten und Konstitutivgleichungen.- Deduktiv abgeleitete Materialgleichungen.- Induktiv abgeleitete Materialgleichungen.- Methode der rheologischen Modelle. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen im Bereich Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Physik und Technomathematik sowie an Wissenschaftler und an Praktiker in der Industrie. Der Autor Holm Altenbach studierte am Leningrader Polytechnischen Institut, wo er auch promoviert wurde und sich habilitierte. Sein beruflicher Weg begann an der TH Magdeburg, ab 1996 war er Professor für Technische Mechanik an der Martin‐ Luther‐Universität Halle‐Wittenberg, seit 2011 vertritt er dieses Gebiet an der Otto‐von‐Guericke‐Universität Magdeburg
Physical Description:XIV, 340 S. 41 Abb online resource
ISBN:9783662470701