Plurale Sozialstrukturanalyse Eine handlungstheoretische Rekonstruktion der Grundbegriffe der Sozialstrukturanalyse

Bibliographic Details
Main Author: Rössel, Jörg
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005, 2005
Edition:1st ed. 2005
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1. Einleitung
  • 2. Jenseits von Klasse und Schicht?
  • 2.1 Die Diskussion über das Klassen- und Schichtkonzept in der Soziologie
  • 2.2 Warum der soziale Wandel keine Begründung für theoretischen Wandel ist — Eine Sozialstrukturanalyse des späten deutschen Kaiserreichs
  • 2.3 Auf dem Weg zu einer pluralen Sozialstrukturanalyse
  • 3. Soziale Milieus und Lebensstile als Königsweg der Sozialstrukturanalyse?
  • 3.1 Strukturbildung aus subjektzentrierter Perspektive
  • 3.2 Die Transformation und Modernisierung von Klassenmilieus
  • 3.3 Lebensstile in der empirischen Sozialforschung
  • 3.4 Lebensstile als Resultat von rationalen Wahlprozessen
  • 3.5 Sozialstrukturanalyse ohne Theorie
  • 4. Rekonstruktion der Grundbegriffe der Sozialstrukturanalyse
  • 4.1 Eine handlungstheoretische Übersetzung
  • 4.2 Die beschränkte Relevanz des Klassenkonzepts
  • 4.3 Von Lebensstilen zu kulturellen Präferenzen
  • 4.4 Von sozialen Milieus zu homogamen sozialen Netzwerken
  • 5. Plurale Sozialstrukturanalyse und kulturelle Aktivitäten: Exemplarische Studien
  • 5.1 Kulturelle Präferenzen und Handlungsrestriktionen in Hoch- und Niedrigkostensituationen
  • 5.2 Soziale Anreize und ihre Erklärungskraft für kulturelle Aktivitäten
  • 5.3 Differenzierte Motive für kulturelle Aktivitäten
  • 5.4 Die Entstehung von kulturellen Präferenzen
  • 6. Zusammenfassung und Ausblick
  • 7. Anhang
  • 8. Literatur