Gelegenheitsstrukturen, Kontakte, Arbeitsmarktintegration Ethnospezifische Netzwerke und der Erfolg von Migranten am Arbeitsmarkt

Inwiefern können ethnospezifische Netzwerkstrukturen einen Beitrag zur Erklärung herkunftsspezifischer Differenzen bei der Arbeitsmarktintegration von Migranten leisten? Mit Hilfe der Daten des Sozio-oekonomischen Panels untersucht Friedrich Scheller, welche Rolle die ethnische Zusammensetzung indiv...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Scheller, Friedrich
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2015, 2015
Edition:1st ed. 2015
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02596nmm a2200289 u 4500
001 EB000897312
003 EBX01000000000000000694432
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 141008 ||| ger
020 |a 9783658072988 
100 1 |a Scheller, Friedrich 
245 0 0 |a Gelegenheitsstrukturen, Kontakte, Arbeitsmarktintegration  |h Elektronische Ressource  |b Ethnospezifische Netzwerke und der Erfolg von Migranten am Arbeitsmarkt  |c von Friedrich Scheller 
250 |a 1st ed. 2015 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2015, 2015 
300 |a XVI, 276 S. 19 Abb  |b online resource 
505 0 |a Arbeitsmarktintegration als Folge individuell-rationalen Handelns -- Individuelle Kontakte und die Arbeitsmarktintegration von Migranten -- Gruppengröße/räumlicher Kontext und Arbeitsmarktintegration 
653 |a Social inequality 
653 |a Emigration and immigration 
653 |a Social Structure, Social Inequality 
653 |a Migration 
653 |a Social structure 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-07298-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 305 
520 |a Inwiefern können ethnospezifische Netzwerkstrukturen einen Beitrag zur Erklärung herkunftsspezifischer Differenzen bei der Arbeitsmarktintegration von Migranten leisten? Mit Hilfe der Daten des Sozio-oekonomischen Panels untersucht Friedrich Scheller, welche Rolle die ethnische Zusammensetzung individueller Kontaktnetzwerke sowie die regionale (Herkunfts-)Gruppengröße für Unterschiede im Arbeitsmarkterfolg zwischen Migranten unterschiedlicher Herkunft in Deutschland spielen. Die Ergebnisse weisen auf einen positiven Effekt interethnischer Kontakte auf die Arbeitsmarktintegration hin. Der beobachtete Zusammenhang der regionalen Gruppengröße mit dem Arbeitsmarkterfolg hingegen ist weniger deutlich. Dennoch ist dieser möglicherweise eher in der Lage, herkunftsgruppenspezifische Unterschiede zu erklären. Der Inhalt Arbeitsmarktintegration als Folge individuell-rationalen Handelns Individuelle Kontakte und die Arbeitsmarktintegration von Migranten Gruppengröße/räumlicher Kontext und Arbeitsmarktintegration Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie mit Schwerpunkt Migration und Integration sowie Arbeitsmarkt EntscheidungsträgerInnen in der Migrations- und Integrationspolitik Der Autor Dr. Friedrich Scheller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Sozialstrukturanalyse an der Universität Duisburg-Essen