Selbstbetrachtungen Griechisch - Deutsch

Main description: "Das Leben ist kurz. Man nutze das Dasein mit Vernunft und Gerechtigkeit." Die Reflexionen Mark Aurels (121 - 180 n. Chr.), sein Bemühen um Selbsterkenntnis, bilden eines der eindrucksvollsten Zeugnisse der abendländischen Literatur. Der Gegensatz zwischen der weltbeherrs...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Aurel, Marc
Other Authors: Nickel, Rainer ([Edited by])
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin De Gruyter 2011, 2011
Edition:2. Aufl
Series:Sammlung Tusculum
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01313nmm a2200253 u 4500
001 EB000896433
003 EBX01000000000000000693553
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140922 ||| ger
020 |a 9783050054940 
100 1 |a Aurel, Marc 
245 0 0 |a Selbstbetrachtungen  |h Elektronische Ressource  |b Griechisch - Deutsch 
250 |a 2. Aufl 
260 |a Berlin  |b De Gruyter  |c 2011, 2011 
300 |a 392 S. 
700 1 |a Nickel, Rainer  |e [Edited by] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b GRUYMPG  |a DeGruyter MPG Collection 
490 0 |a Sammlung Tusculum 
776 |z 9783050092416 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783050092416  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 800 
520 |a Main description: "Das Leben ist kurz. Man nutze das Dasein mit Vernunft und Gerechtigkeit." Die Reflexionen Mark Aurels (121 - 180 n. Chr.), sein Bemühen um Selbsterkenntnis, bilden eines der eindrucksvollsten Zeugnisse der abendländischen Literatur. Der Gegensatz zwischen der weltbeherrschenden Stellung, die er als römischer Kaiser fast zwanzig Jahre innehatte, und der Bescheidenheit, mit der er auftritt und sich selbst sieht, ist ein wichtiger Grund für die Faszination, die dieses im Feldlager entstandene Buch der Weisheit noch heute ausübt