Stimmung bei Heidegger Das Phänomen der Stimmung im Kontext von Heideggers Existenzialanalyse des Daseins

Die Verständnisse, die uns das Leben vertraut machen und uns in ihm situieren, sind stimmungsmäßig erschlossen. Dieses Buch analysiert die systematische und die methodische Rolle der Stimmung in Heideggers Existenzialanalyse. Zentral sind dabei phänomenologische Analysen: des Verhältnisses zwischen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ferreira, B.
Format: eBook
Language:German
Published: Dordrecht Springer Netherlands 2002, 2002
Edition:1st ed. 2002
Series:Phaenomenologica, Series Founded by H. L. Van Breda and Published Under the Auspices of the Husserl-Archives
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Verständnisse, die uns das Leben vertraut machen und uns in ihm situieren, sind stimmungsmäßig erschlossen. Dieses Buch analysiert die systematische und die methodische Rolle der Stimmung in Heideggers Existenzialanalyse. Zentral sind dabei phänomenologische Analysen: des Verhältnisses zwischen einer unauffälligen Grundgestimmtheit und den extremen Stimmungen, die sie durch Kontrast erst sehen lassen; des Wechselspiels zwischen Sichzeigen von Fraglichkeit in Brüchen und fragendem Aufgreifen dieser Fraglichkeit; und der eigentümlichen Endlichkeit unseres existenzialen Verstehens, die im Nichtverstehen des Verstandenen selbst liegt. Daß die Verständnisse, die unser hermeneutisches Geschehen bestimmen, unthematisch sind, verdeckt ihre Fraglichkeit, die sich erst in einer Annäherung zeigt. Es ist eine radikale Heidegger-Interpretation, die unser Geschehen als absolut fragliches herausstellt. Wegen ihrer klaren Strukturierung und ihres systematischen Zugriffs ist diese Untersuchung nicht allein an die Heideggerforschung gerichtet, sondern auch an Anfänger der Phänomenologie
Physical Description:V, 305 S. online resource
ISBN:9789401003360