Die Attraktivität von Einkaufsstätten im Handel Eine Analyse aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive

In Wissenschaft und Praxis bestehen heute kaum noch Zweifel darüber, dass dem "Point of Sale" und damit der Einkaufsstättenattraktivität eine zunehmend bedeutsamere Rolle zukommt. Deshalb haben in den letzten Jahren zahlreiche Handelsunternehmen in die Ausgestaltung des Verkaufsraumes inve...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Gruber, Elke
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004, 2004
Edition:1st ed. 2004
Series:Forschungsberichte aus der Grazer Management Werkstatt
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In Wissenschaft und Praxis bestehen heute kaum noch Zweifel darüber, dass dem "Point of Sale" und damit der Einkaufsstättenattraktivität eine zunehmend bedeutsamere Rolle zukommt. Deshalb haben in den letzten Jahren zahlreiche Handelsunternehmen in die Ausgestaltung des Verkaufsraumes investiert. Elke Gruber entwickelt ein Erklärungsmodell zur Gestaltung des Verkaufsraumes, um die Wirkungsmechanismen des ganzheitlichen Zusammenwirkens von Gestaltungselementen eines Verkaufsraumes auf das Konsumentenverhalten zu erfassen. Dabei dienen vor allem die Erkenntnisse der Umweltpsychologie, der Interaktionstheorien und der Equity Theory als Erklärungshintergrund. Die Autorin zeigt, dass die Attraktivität einer Einkaufsstätte vor allem durch das Verkaufspersonal, das Design und das Ambiente beeinflusst wird
Physical Description:XVIII, 242 S. 61 Abb online resource
ISBN:9783663096764