Raumkognition und Lokalisationsäußerungen Ein konnektionistisches Modell des Verstehens von Richtungspräpositionen

In diesem Buch wird das Verhältnis zwischen Raumkognition und Lokalitätsäußerungen aus psychologischer Perspektive diskutiert. Hierunter fallen die neuropsychologische Betrachtung der menschlichen Raumrekonstruktion sowie die kognitionswissenschaftliche Frage, wie räumlich-visuelle und sprachliche I...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kessler, Klaus
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Series:Studien zur Kognitionswissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In diesem Buch wird das Verhältnis zwischen Raumkognition und Lokalitätsäußerungen aus psychologischer Perspektive diskutiert. Hierunter fallen die neuropsychologische Betrachtung der menschlichen Raumrekonstruktion sowie die kognitionswissenschaftliche Frage, wie räumlich-visuelle und sprachliche Informationen bei der Interpretation von Richtungspräpositionen interagieren. Basierend auf der experimentell-simulativen Methode werden sprach- und neuropsychologische Befunde in ein konnektionistisches Prozessmodell integriert, das durch simulative Evaluation zu neuen empirischen Fragestellungen führt und eine konkrete Metapher für die Betrachtung des Phänomenbereiches bietet
Physical Description:XVI, 235 S. 51 Abb online resource
ISBN:9783663089070