Konzernverrechnungspreise für multinationale Unternehmen Paradigmenwechsel bei der steuerlichen Einkünfteabgrenzung

Das Zeitalter der Globalisierung ist durch integrierte Produktionsprozesse gekennzeichnet. In diesem Umfeld sind vergleichsorientierte Bewertungsverfahren zur Überprüfung steuerlicher Verrechnungspreise unter dem Paradigma des Fremdvergleichsgrundsatzes kaum noch durchführbar. Ulf Andresen zeigt, da...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Series:ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Zeitalter der Globalisierung ist durch integrierte Produktionsprozesse gekennzeichnet. In diesem Umfeld sind vergleichsorientierte Bewertungsverfahren zur Überprüfung steuerlicher Verrechnungspreise unter dem Paradigma des Fremdvergleichsgrundsatzes kaum noch durchführbar. Ulf Andresen zeigt, dass der Fremdvergleich neben reinen Anwendungsschwierigkeiten auch theoretische Defizite aufweist und insbesondere gegen grundlegende Besteuerungsprinzipien und steuerbetriebswirtschaftliche Kriterien der Einkünfteabgrenzung verstößt. Er stellt mit der Transaktionssimulation ein modernes System der Einkünfteabgrenzung vor, das sich stärker an der betriebswirtschaftlichen Realität global vernetzter Unternehmen orientiert
Physical Description:XXVII, 398 S. 14 Abb online resource
ISBN:9783663086543