Wechselstromtechnik Grundlagen und Beispiele

Das vorliegende Lehrbuch ist aus dem Vorlesungsskript "Grundlagen der Elektro­ technik 2" hervorgegangen, das meine Studenten der Fachhochschule Wiesbaden im ersten und zweiten Semester verwenden. Es bildet die Fortsetzung des eben­ falls im Vieweg Verlag in der Reihe uni script erschienen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Marinescu, Marlene
Other Authors: Mildenberger, Otto (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Series:uni-script
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das vorliegende Lehrbuch ist aus dem Vorlesungsskript "Grundlagen der Elektro­ technik 2" hervorgegangen, das meine Studenten der Fachhochschule Wiesbaden im ersten und zweiten Semester verwenden. Es bildet die Fortsetzung des eben­ falls im Vieweg Verlag in der Reihe uni script erschienenen Bandes "Gleichstrom­ technik. Grundlagen und Beispiele", dessen Inhalt hier als bekannt vorausgesetzt wird. Beide Lehrbücher eignen sich nicht nur als Lehrmaterial für Studierende der Elektrotechnik an Fachhochschulen und Hochschulen, sondern auch als Nachschla­ gewerk für in der Praxis tätige Ingenieure. Als mathematische Kenntnisse sind neben Kenntnissen der Algebra und der Tri­ gonometrie auch die der linearen Gleichungssysteme und vor allem der komplexen Rechnung erforderlich. Viele dieser mathematischen Aufgaben werden heute von Taschenrechnern gelöst, was dem Anwender eine erhebliche Zeitersparnis bringt. Bei der Darstellung der Grundlagen der Wechselstromtechnik wird besonderer Wert auf das Verständnis der physikalischen Zusammenhänge gelegt. So wird zunächst der Behandlung der Sinusstromkreise im Zeitbereich viel Aufmerksamkeit gewidmet und erst dann zu den "symbolischen" Verfahren übergegangen. Damit soll die physikalische Bedeutung der verwendeten Symbole - Zeiger, komplexe Zah­ len - besser begriffen werden und nie aus den Augen verloren gehen. Der Aufbau des Stoffes soll den Leser schrittweise und leicht verständlich an die Berechnungsmethoden der Sinusstromnetzwerke heranführen, die ein vertiefendes Studium verschiedener Kapitel der Wechselstromtechnik ermöglichen
Physical Description:VIII, 155 S. 189 Abb online resource
ISBN:9783663078012