Höhere Mathematik Differential- und Integralrechnung Vektor- und Matrizenrechnung

Auf vielfachen Wunsch liegt jetzt die zweite, verbesserte Auflage des Band 1 des zweibändigen Lehrbuchs Höhere Mathematik vor. Neben dem üblichen Vorlesungsstoff bieten die Autoren auch weiterführende Anregungen. So gehen sie u.a. auf numerische Aspekte ein (eingefügte Programme, die auf erprobten A...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Meyberg, Kurt, Vachenauer, Peter (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993, 1993
Edition:2nd ed. 1993
Series:Springer-Lehrbuch
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04198nmm a2200397 u 4500
001 EB000683376
003 EBX01000000000000000536458
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642972867 
100 1 |a Meyberg, Kurt 
245 0 0 |a Höhere Mathematik  |h Elektronische Ressource  |b Differential- und Integralrechnung Vektor- und Matrizenrechnung  |c von Kurt Meyberg, Peter Vachenauer 
250 |a 2nd ed. 1993 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1993, 1993 
300 |a XVI, 529 S.  |b online resource 
505 0 |a 1. Zahlen und Vektoren -- §1. Mengen und Abbildungen -- §2. Die reellen Zahlen -- §3. Die Ebene -- §4. Vektoren -- §5. Produkte -- §6. Geraden und Ebenen -- §7. Gebundene Vektoren -- §8. Die komplexen Zahlen -- 2. Funktionen, Grenzwerte, Stetigkeit -- §1. Funktionen (Grundbegriffe) -- §2. Polynome und rationale Funktionen -- §3. Die Kreisfunktionen -- §4. Zahlenfolgen und Grenzwerte -- §5. Rechenregeln für Grenzwerte und Konvergenzkriterien -- §6. Funktionengrenzwerte, Stetigkeit -- 3. Differentiation -- §1. Die Ableitung einer differenzierbaren Funktion -- §2. Anwendungen der Differentiation -- §3. Umkehrfunktionen -- §4. Die Exponential- und Logarithmusfunktion -- 4. Integration -- §1. Das bestimmte Integral -- §2. Integrationsregeln -- §3. Die Integration der rationalen Funktionen -- §4. Uneigentliche Integrale -- §5. Kurven, Längen- und Flächenmessung -- §6. Weitere Anwendungen des Integrals -- §7. Numerische Integration -- 5. Potenzreihen -- §1. Unendliche Reihen -- §2. Reihen von Funktionen -- §3. Potenzreihen -- §4. Der Satz von Taylor; Taylor-Reihen -- §5. Anwendungen (an Beispielen) -- 6. Lineare Algebra -- §1. Lineare Gleichungssysteme und Matrizen -- §2. Die Matrizenmultiplikation -- §3. Vektorräume -- §4. Elementarmatrizen und elementare Umformungen -- §5. Determinanten -- §6. Lineare Abbildungen und Eigenwerte -- §7. Symmetrische Matrizen und quadratische Formen -- 7. Funktionen in mehreren Variablen: Differentiation -- §1. Kurven im ?n -- §2. Reellwertige Funktionen mehrerer reeller Veränderlicher -- §3. Anwendungen der Differentiation -- §4. Vektorwertige Funktionen -- 8. Funktionen in mehreren Variablen: Integration -- §1. Parameterintegrale -- §2. Kurvenintegrale -- §3. Die Integration über ebene Bereiche -- §4. Die Integration über Flächen im Raum.-§5. Die Integration über dreidimensionale Bereiche -- Anhang: Pascal-Programme -- Namen- und Sachverzeichnis 
653 |a Business Mathematics 
653 |a Numerical Analysis 
653 |a Mathematical analysis 
653 |a Linear Algebra 
653 |a Analysis 
653 |a Business mathematics 
653 |a Quantitative Economics 
653 |a Algebra 
653 |a Numerical analysis 
653 |a Algebras, Linear 
653 |a Econometrics 
700 1 |a Vachenauer, Peter  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Springer-Lehrbuch 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-642-97286-7 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-97286-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 512 
520 |a Auf vielfachen Wunsch liegt jetzt die zweite, verbesserte Auflage des Band 1 des zweibändigen Lehrbuchs Höhere Mathematik vor. Neben dem üblichen Vorlesungsstoff bieten die Autoren auch weiterführende Anregungen. So gehen sie u.a. auf numerische Aspekte ein (eingefügte Programme, die auf erprobten Algorithmen beruhen). Der erste Band umfaßt neben Differential- und Integralrechnung für Funktionen in einer und mehreren reellen Variablen auch Vektoranalyis, Integralsätze und die n-dimensionale Vektor- und Matrizenrechnung. Eine Fülle eindrucksvoller Abbildungen, praxisbezogener Beispiele und Übungsaufgaben tragen zu Anschaulichkeit bei. Besonders gekennzeichnete Zusammenfassungen mit detaillierten Rechenschemata eignen sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitung. Mit diesem zweibändigen Werk liegt nicht nur eine kompakte und umfassende Einführung in die Höhere Mathematik vor, sondern gleichzeitig auch ein Nachschlagewerk für Praktiker