Integraltafeln zur Quantenchemie Erster Band

Bibliographic Details
Main Author: Preuss, H. W.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1956, 1956
Edition:1st ed. 1956
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02213nmm a2200265 u 4500
001 EB000681920
003 EBX01000000000000000535002
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642946806 
100 1 |a Preuss, H. W. 
245 0 0 |a Integraltafeln zur Quantenchemie  |h Elektronische Ressource  |b Erster Band  |c von H. W. Preuss 
250 |a 1st ed. 1956 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1956, 1956 
300 |a VIII, 162 S.  |b online resource 
505 0 |a Erster Teil Einführung in die Integrationsprobleme der Quantenchemie -- 1.1 Einleitung und grundsätzliche Fragen der Quantenchemie -- 1.2 Mathematische Formulierung und Lösungsmethoden -- 1.3 Die Bezeichnung der Integrale -- 1.4 Berechnung der Zweizentrenintegrale -- 1.5 Die Integrale der K-Schale -- 1.6 Die Integrale der L-Schale -- 1.7 Übersicht über die bisher tabellierten Funktionen und Integrale einschließlich der im Teil 3 angegebenen -- Zweiter Teil Integralformeln und Literaturverzeichnis -- 2.1 Einführung -- 2.2 Einzentrenintegrale der K- und L-Schale für verschiedene effektive Abschirmzahlen in den Slater-Funktionen -- 2.3 Wechselwirkungsintegrale der K- und L-Schale für gleiche effektive Abschirmzahlen in den Slater-Funktionen -- 2.4 Übergang von den mit ?8? gebildeten Integralen zu denen mit ?k und ?8 -- 2.5 Überlappungs- und Übergangsintegrale der K- und L-Schale für ungleiche effektive Abschirmzahlen in den Slater-Funktionen -- 2.6 Literaturverzeichnis -- Dritter Teil Tabellen Einteilung der tabellierten Funktionen und Integrale -- 3.1 Einzentrenintegrale mit verschiedenen Abschirmzahlen ?, ? in den Funktionen -- 3.2 Wechselwirkungsintegrale der K- und L-Schale mit gleichen Abschirmzahlen ? in den Funktionen -- 3.3 Hilfsfunktionen -- 3.4 Integrale der K-Schale für verschiedene Werte P1, P2, P3, P4 und ? = ?R. 
653 |a Physics, general 
653 |a Chemistry/Food Science, general 
653 |a Chemistry 
653 |a Physics 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94680-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 540