Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im hi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Lippmann, Edmund O. von
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923, 1923
Edition:1st ed. 1923
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 17. Das Sammelbuch des Vitalis de Furno und seine Bedeutung für die Geschichte der Chemie
  • 18. Chemisches und Technologisches bei Dante
  • 19. Petrarca über die Alchemie
  • 20. Technologisches aus dem „Mittelalterlichen Hausbuch“ (1480?)
  • Vierte Abteilung
  • 21. Zur Geschichte des diabetischen Zuckers
  • 22. Diamant und Bocksblut; ein Beitrag zur Volkskunde
  • Fünfte Abteilung
  • 23. Über das Zeitalter der Alchemisten J. J. und J. Hollandus
  • 24. Über die unter dem Namen der „Hollandi“ bekannten Alchemisten
  • 25. Der Stein der Weisen und Homunculus, zwei alchemistische Probleme in Goethes Faust
  • Sechste Abteilung
  • 26. Einige Mitteilungen über die mittelalterliche Zuckerindustrie
  • 27. Zucker-Monopole im Mittelalter
  • 28. Ein Brief Achards
  • 29. Ein Brief Achards
  • 30. Aus dem Briefwechsel Achards
  • 31. Goethe und die Zuckerfabrikation
  • 32. Zur Geschichte des Vacuum-Apparates
  • 33. Die Entwicklung der Zuckerindustrie 1888–1913
  • Siebente Abteilung
  • 34. Über den Namen Berzelius
  • 35. Ein kleiner Beitrag zur Liebig-Biographie
  • 36. Zum hundertjährigen Geburtstage Robert Mayers
  • Verzeichnis der geographischen, Eigen- und Autoren-Namen (einschließlich der Titel von Werken unbekannter Verfasser)
  • Erste Abteilung
  • 1. Chemische Papyri des 3. Jahrhundertes
  • 2. Über chemische Papyri des 3. Jahrhundertes n. Chr.
  • 3. Zur Geschichte der Alchemie
  • 4. Noch einmal „Caput mortuum“
  • 5. Über das erste Vorkommen des Namens Chemie
  • 6. Zur Geschichte der Volumgewichts-Ermittlung
  • 7. Geschichtlicher Beitrag zur Erkenntnis der Verbrennungsvorgänge
  • Zweite Abteilung
  • 8. Zur Geschichte der Destillation und des Alkohols
  • 9. Beiträge zur Geschichte des Alkohols
  • 10. Neue Beiträge zur Geschichte des Alkohols
  • 11. Zur Geschichte des Alkohols
  • 12. Zur Geschichte des Alkohols
  • 13. Zur Geschichte der ununterbrochenen Kühlung bei der Destillation
  • 14. Verwendung des Petroleums im frühen Mittelalter
  • Dritte Abteilung
  • 15. Chemisches und Technologisches aus kunstgeschichtlichen Quellenschriften. I. Heraklius
  • 16. Chemisches und Technologisches aus kunstgeschichtlichen Quellenschriften. II. Theophilus Presbyter