Ein Algorithmus zur kapazitätsorientierten Bildung von Losen

Solange es technisch noch nicht möglich ist, die "Losgröße Eins" zu realisieren, müssen in Produktionsbetrieben die Lagerbestände durch geeignete Losbildung weiterhin möglichst gering gehalten werden. In diesem Band wird eine einfache, praxisnahe Rechenmethode vorgestellt, mit der der Disp...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Greiner, Tilmann
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988, 1988
Edition:1st ed. 1988
Series:IPA-IAO - Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Inst. für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) Stuttgart, Fraunhofer-Inst. für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) Stuttgart, Inst. für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Solange es technisch noch nicht möglich ist, die "Losgröße Eins" zu realisieren, müssen in Produktionsbetrieben die Lagerbestände durch geeignete Losbildung weiterhin möglichst gering gehalten werden. In diesem Band wird eine einfache, praxisnahe Rechenmethode vorgestellt, mit der der Disponent minimale Bestände erreichen kann. Die herkömmlichen Dispositionsmethoden Bestellpunkt und Bestellrhythmus werden zu einem neuen Prinzip kombiniert, wobei die jeweiligen Vorteile erhalten bleiben, die Nachteile jedoch wegfallen. Der Algorithmus zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß begrenzte Produktionskapazität, mehrere Werkstücke auf einer Kapazitätseinheit und die Disposition über mehrere Fertigungsstufen berücksichtigt werden. Die vorgestellte Rechenvorschrift ist jederzeit in ein übergeordnetes Produktionsplanungs- und -steuerungssystem integrierbar, benötigt wenig Rechenaufwand und ist leicht manuell nachvollziehbar. Dennoch bezieht sie alle wesentlichen betrieblichen Bedingungen ein und baut auf bewährten, überall bekannten Prinzipien auf, wodurch ihre Praxistauglichkeit gewährleistet ist
Physical Description:135 S. online resource
ISBN:9783642834899