Automobilrecycling Stoffliche, rohstoffliche und thermische Verwertung bei Automobilproduktion und Altautorecycling

Das Thema Recycling wird gegenwärtig zwar verstärkt erörtert, es besteht jedoch noch ein sehr hoher Informationsbedarf bei den betroffenen Unternehmen. Ziel der Wiederverwertung ist es, möglichst viele Altmaterialien in geschlossene Materialkreisläufe zu überführen, um so Ressourcen zu schonen und D...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schmidt, Joachim (Editor), Leithner, Reinhard (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1995, 1995
Edition:1st ed. 1995
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Thema Recycling wird gegenwärtig zwar verstärkt erörtert, es besteht jedoch noch ein sehr hoher Informationsbedarf bei den betroffenen Unternehmen. Ziel der Wiederverwertung ist es, möglichst viele Altmaterialien in geschlossene Materialkreisläufe zu überführen, um so Ressourcen zu schonen und Deponieraum zu sparen. Wo eine Wiederverwertung technisch nicht möglich ist und aus ökologischen und/oder wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll erscheint, sollten rohstoffliche und thermische Verwertungsverfahren einsetzen. Auf dem Wege zu einer Kreislaufwirtschaft spielt die Verwertung von Altautos nach der Nutzungsphase und das produktionsinterne Recycling bei der Herstellung eine sehr bedeutende Rolle. Bei der Vielzahl der hier zu verwertenden Stoffe entstehen jedoch auch zahlreiche technische Probleme. Diese Probleme werden von Experten aufgegriffen und entsprechende Entwicklungen und Konzepte zu ihrer Lösung vorgestellt
Physical Description:XIII, 251 S. online resource
ISBN:9783642795541