Anlagenbezogener Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Der Zusammenhang zwischen Recht, Verwaltung und Technik

Beim Planen, Errichten, Aufstellen, Instandhalten, Wiederherstellen, Reinigen oder dem Betreiben jeglicher Art von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ist eine kaum noch zu überschauende Vielzahl von Rechtsvorschriften und Technischen Regeln zu beachten. Mit diesem Fachbuch wird erstma...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Lühr, Hans-Peter
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Series:VDI-Buch
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1 Einführung
  • 1.1 Geschichte des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen
  • 1.2 Grundwassergefährdungen und typische Schadensbilder
  • 1.3 Statistische Angaben
  • 2 Grundzüge der Umweltpolitik
  • 2.1 Überblick
  • 2.2 Vorsorgepolitik zum Schutz von Grundwasser
  • 2.3 Nachsorgepolitik zur Sanierung von Boden und Grundwasser
  • 2.4 Europäische Umweltpolitik zum Schutz von Grundwasser
  • 3 Wasserrechtliche Grundlagen
  • 3.1 Grundzüge
  • 3.2 Wasserhaushaltsgesetz
  • 3.3 Landeswassergesetze
  • 4 Anlagenbezogener Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • 4.1 Hintergrund für den Aufbau der Instrumente
  • 4.2 Das rechtliche Instrumentarium
  • 5 Ausgangspunkt Wassergefährdende Stoffe
  • 5.1 Die Stoffproblematik
  • 5.2 Grundsätze der Stoffbewertung
  • 5.3 Kriterien zur Charakterisierung von Stoffen
  • 6 Technische Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • 6.1 Allgemeines
  • 6.2 Kernregelungen
  • 7 Organisatorische Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • 7.1 Betreiberpflichten
  • 7.2 Überwachung von Anlagen
  • 7.3 Fachbetriebe
  • 7.4 Sachverständige
  • 8 Behördliche Vorkontrollen
  • 8.1 Allgemeines
  • 8.2 Anforderungen nach Baurecht
  • 8.3 Gewässerschutzrelevante Bauprodukte
  • 8.4 Vorgehens weise bei der wasserrechtlichen Eignungsfeststellung unter Berücksichtigung des Baurechts
  • 9 Beispiele
  • 9.1 Lageranlagen
  • 9.2 Tankstellen
  • 9.3 Unterschiedliche HBV-Anlagen
  • 9.4 Komplex-Anlage in der Chemischen Industrie
  • Literatur