Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements Qualitätscontrolling für Dienstleistungen

Qualitätsmaßnahmen können sehr kostenintensiv sein. Deshalb ist bei der Einführung eines Qualitätsmanagements die Auseinandersetzung mit der Wirtschaftlichkeit des entwickel- ten Managementsystems erforderlich. Das Buch präsentiert ein Konzept des Qualitätscontrolling für Dienstleistungen. Zentraler...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bruhn, Manfred
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998, 1998
Edition:1st ed. 1998
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04768nmm a2200313 u 4500
001 EB000666491
003 EBX01000000000000000519573
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642587528 
100 1 |a Bruhn, Manfred 
245 0 0 |a Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements  |h Elektronische Ressource  |b Qualitätscontrolling für Dienstleistungen  |c von Manfred Bruhn 
250 |a 1st ed. 1998 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1998, 1998 
300 |a XIX, 387 S.  |b online resource 
505 0 |a 4.1 Grundlagen der qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsanalyse -- 4.2 Qualitätsinvestitionen als Objekt der qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsanalyse -- 4.3 Eignung des Konzeptes der Qualitätskosten zur qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsanalyse -- 4.4 Phasenkonzept der qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsanalyse -- 5 Analyse der Kosten des Qualitätsmanagements -- 5.1 Grundlagen der Kosten des Qualitätsmanagements -- 5.2 Konzeptionierung einer qualitätsbezogenen Kostenrechnung -- 5.3 Schema zur Erfassung der Kosten des Qualitätsmanagements -- 6 Analyse des Nutzens des Qualitätsmanagements -- 6.1 Begriff und Arten des Nutzens des Qualitätsmanagements -- 6.2 Konkretisierung des Nutzens des Qualitätsmanagements -- 6.3 Kategorien des Nutzens des Qualitätsmanagements -- 6.4 Besonderheiten der Zeitstruktur des Nutzens des Qualitätsmanagements -- 6.5 Messung desNutzens des Qualitätsmanagements -- 6.6 Schema zur Erfassung des Nutzens des Qualitätsmanagements --  
505 0 |a 7 Kosten-Nutzen-Vergleich für eine qualitätsbezogene Wirtschaftlichkeitsanalyse -- 7.1 Ansätze im Überblick -- 7.2 Qualitätsbilanz -- 7.3 Qualitäts-Kennzahlensysteme -- 7.4 Verfahren der qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsrechnung -- 8 Modellrechnung zur Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements an einem Fallbeispiel (Vereins- und Westbank) -- 8.1 Qualitätsmanagementsystem der Vereins- und Westbank -- 8.2 Wirtschaftlichkeitsanalyse des Qualitätsmanagements der Vereins- und Westbank -- 9 Implementierung eines wirtschaftlichkeitsorientierten Qualitätsmanagements für Dienstleistungen -- 9.1 Begriff und Aufgaben der Implementierung des Qualitätsmanagements -- 9.2 Implementierungsbarrieren des Qualitätsmanagements -- 9.3 Voraussetzungen der Implementierung des Qualitätsmanagements -- 9.4 Implementierungsprozeß eines wirtschaftlichkeitsorientierten Qualitätsmanagements --  
505 0 |a 1 Bedeutung der Wirtschaftlichkeitsanalyse des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen -- 2 Grundlagen des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen -- 2.1 Begriff der Dienstleistungsqualität -- 2.2 Messung der Dienstleistungsqualität -- 2.3 Konzeptionierung des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen -- 2.4 Bausteine des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen -- 3 Konzeptionierung eines Qualitätscontrollingsystems für Dienstleistungen -- 3.1 Begriff und Perspektiven eines Qualitätscontrolling für Dienstleistungen -- 3.2 Funktionen des Qualitätscontrolling für Dienstleistungen -- 3.3 Anforderungen an ein Qualitätscontrollingsystem für Dienstleistungen -- 3.4 Gestaltung eines Qualitätscontrollingsystems für Dienstleistungen -- 3.5 Auditing und Umsetzungskontrolle des Quaütätsmanagements -- 4 Qualitätsbezogene Wirtschaftlichkeitsanalyse als zentraler Baustein des Qualitätscontrolling --  
505 0 |a 10 Zukunftsperspektiven eines wirtschaftlichkeitsorientierten Qualitätsmanagements für Dienstleistungen 
653 |a Industrial organization 
653 |a Management 
653 |a Organization 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-642-58752-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58752-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658,402 
520 |a Qualitätsmaßnahmen können sehr kostenintensiv sein. Deshalb ist bei der Einführung eines Qualitätsmanagements die Auseinandersetzung mit der Wirtschaftlichkeit des entwickel- ten Managementsystems erforderlich. Das Buch präsentiert ein Konzept des Qualitätscontrolling für Dienstleistungen. Zentraler Baustein ist eine Wirtschaftlichkeitsrechnung des Qualitätsmanagements in Form einer Kosten-Nutzen-Analyse. Ausgehend von den Maßnahmen des Qualitätsmanagements und seinen Auswirkungen auf das Verhalten von Dienstleistungskonsumenten werden Kosten- und Nutzenkategorien des Quality Management abgeleitet. Durch die Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen können Aussagen über die Rentabilität und somit über die Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements getroffen werden. Das Buch ist mit zahlreichen Tabellen und Schaubildern illustriert