Praxis des Klebens

Bibliographic Details
Main Authors: Theuerkauff, Petra, Groß, Andreas (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1989, 1989
Edition:1st ed. 1989
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 14. EA 9628
  • 15. EC 2214
  • 16. AT 1
  • 17. ESP 107
  • 18. AW 106 + HV 953 U
  • 19. CY 221 + HY 2967
  • 20. AW 2104 + HW 2934
  • 21. EC 2216 B/A
  • 22. EC 1614 B/A
  • 23. EC 3501 (DP 100)
  • 24. XB 3179 / XB 3180
  • 25. EC 3532 B/A
  • 26. Tegocoll 1636 S
  • 27. Terotop L 40
  • 28. Bostik M890
  • 29. Delomet Flexon 241
  • 6 Sicherheitsratschläge
  • 6.1 Phenol
  • 6.2 Benzol
  • 6.3 2 K-Epoxidharze
  • 6.4 Cyanacrylate
  • 6.5 Polyesterharze
  • 6.6 Methylmethacrylat/Styrol (Klebstoff Agomet)
  • 7 Kunststoffkleben
  • 7.1 Vergleich zum Metallkleben
  • 7.2 Kunststoffklebungen
  • 7.3 Einteilung der Kunststoffe in Hinsicht auf ihre Klebbarkeit
  • 7.4 Oberflächenvorbehandlungsverfahren für Kunststoffe
  • 7.5 Verhalten von Kunststoffklebungen bei höheren Temperaturen
  • 8 Tips für Praktiker
  • 8.1 Das “saubere” Kleben
  • 8.2 Das Abwiegen von Klebstoffen
  • 8.3 Das Vermischen von Klebstoffen
  • 8.4 Der Klebstoffauftrag
  • 8.5 Das Fixieren der Proben
  • 8.6 Die Aushärtung
  • 8.7 Der Umgang mit Primern
  • 8.8 Auswahl von Fehlern “rund ums Kleben”
  • 9 Alterung von Klebverbindungen
  • 10 Prüfung von Klebverbindungen Normauszüge und Anmerkungen
  • 10.1 Zerstörende Prüfverfahren
  • 10.2 Zerstörungsfreie Prüfverfahren
  • 10.3 Qualitätssicherung für Klebverbindungen
  • 11 Begriffserläuterungen
  • 12 Quellen und weiterführende Literatur
  • Stichwortverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Zur Fügetechnik Kleben
  • 1.2 Probleme des Metallklebens: Vor- und Nachteile
  • 1.3 Klebstoffe — Adhäsion und Kohäsion
  • 2 Metallkleben: Oberflächenvorbehandlung
  • 2.1 Mechanische Verfahren
  • 2.2 Chemische Verfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • 3 Rezepturen/Badansätze/Vernichtung der Lösungen
  • 3.1 NaOH zum Entfetten
  • 3.2 Chemoxal
  • 3.3 Almeco 18
  • 3.4 Almeco 51
  • 3.5 Pickling-Beize
  • 3.6 Chromsäure zum Anodisieren
  • 3.7 FPL-Beize
  • 3.8 Phosphorsäure zum Anodisieren
  • 3.9 Schwefelsäure zum Anodisieren
  • 4 Sicherheitsratschläge, Arbeitsvorschriften
  • 4.1 Entfettungsbäder
  • 4.2 Säuren und Laugen
  • 4.3 Chrom-(VI)-Verbindungen
  • 5 Verarbeitungsmerkmale Klebstoffe und Primer (Auswahl)
  • 1. Redux 775 Film
  • 2. Redux 775 2k
  • 3. technicoll 8402
  • 4. BSL 319
  • 5. BSL 101
  • 6. EC 1945
  • 7. EC 3924/EC 3980
  • 8. BR 127
  • 9. EA 9228
  • 10. AF 126–2 und AF 163–2k
  • 11. AF 42
  • 12. FM 73
  • 13. EA 9673