Akademische Selbstverwaltung in Frankreich und Deutschland Ein Beitrag zur Universitätsreform

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im hi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bernhard, Ludwig
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930, 1930
Edition:1st ed. 1930
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Erster Teil: Die Mächte der Tradition
  • 1. Vernichtung der alten Universitäten
  • 2. Das Universitätsideal der Enzyklopädie
  • 3. Die Fakultäten als staatliche Fachschulen
  • 4. Trennung der Wissenschaft vom Staate
  • 5. Deutschlands Universitäten als Vorbild
  • 6. Die Schöpfung der neuen Universitäten
  • Zweiter Teil: Die Gewalt des Staates
  • 7. Die Eingliederung der Universitäten in das zentralistische Staatswesen
  • 8. „Pouvoir neutre“ zwischen politischer Gewalt und Universität
  • Dritter Teil: Der Spielraum der Selbstverwaltung
  • 9. Private Stiftungen im staatlichen Universitätsystem
  • 10. Die Geschäftsführung der akademischen Selbstverwaltung in Frankreich
  • 11. Habilitation oder Aggregation?
  • 12. Die Stufenleiter der Dozenten
  • Vierter Teil: Die Krise der deutschen Universitäten
  • 13. Die Elemente der akademischen Selbstverwaltung in Deutschland
  • 14. Reform der deutschen Universitäten
  • Bemerkung über die Quellen
  • Namen- und Sachverzeichnis