Portfoliomanagement I Grundlagen

Dieses Buch stellt den ersten Teil eines zweibändigen Werkes zum Portfoliomanagement dar. Schwerpunktmäßig werden in Band 1 die konzeptionellen Grundlagen der Portfolioselektion von Investoren, Portfolioselektionsmöglichkeiten auf der Basis arbitragetheoretischer Überlegungen sowie insbesondere die...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Breuer, Wolfgang, Gürtler, Marc (Author), Schuhmacher, Frank (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 2004, 2004
Edition:2nd ed. 2004
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03520nmm a2200277 u 4500
001 EB000648402
003 EBX01000000000000000501484
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322944290 
100 1 |a Breuer, Wolfgang 
245 0 0 |a Portfoliomanagement I  |h Elektronische Ressource  |b Grundlagen  |c von Wolfgang Breuer, Marc Gürtler, Frank Schuhmacher 
250 |a 2nd ed. 2004 
260 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 2004, 2004 
300 |a XVIII, 465 S. 18 Abb  |b online resource 
505 0 |a I Problemstellung und Aufbau des Buchs -- II Entscheidungstheoretische Grundlagen -- 1 Problemstellung -- 2 Das Grundmodell -- 3 Klassifikation von Nutzenfunktionen und die Messung von Risiko -- 4 Das Maß der absoluten Risikoaversion und das Maß der relativen Risikoaversion -- 5 Das Vorsichtssparmotiv und das Maß der Prudence -- 6 Zusammenfassung -- Wiederholungsfragen -- III Portfolioselektion und „Fehlbewertungen“: Arbitragetheorie -- 1 Arbitragetheoretische Grundlagen -- Wiederholungsfragen -- 2 Derivative Finanzinstrumente -- Wiederholungsfragen -- 3 Arbitragefreie Bewertung derivativer Finanzinstrumente -- Wiederholungsfragen -- IV Partialanalytische Ansätze der Portfolioselektion: Markowitz-Portfoliotheorie -- 1 Portfolioselektion und ?-?-Prinzip -- Wiederholungsfragen -- 2 Die Schätzung a priori unbekannter Momente -- Wiederholungsfragen -- 3 Reduzierte Datenanforderungen I: Faktorenmodelle -- Wiederholungsfragen -- 4 Reduzierte Datenanforderungen II: Naive Diversifikation -- Wiederholungsfragen -- 5 Reduzierte Datenanforderungen III: Portfoliomanagement und Performancemessung -- Wiederholungsfragen -- V Ausblick -- Mathematischer Anhang -- Stichwortregister 
653 |a Finance 
653 |a Finance, general 
700 1 |a Gürtler, Marc  |e [author] 
700 1 |a Schuhmacher, Frank  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94429-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 332 
520 |a Dieses Buch stellt den ersten Teil eines zweibändigen Werkes zum Portfoliomanagement dar. Schwerpunktmäßig werden in Band 1 die konzeptionellen Grundlagen der Portfolioselektion von Investoren, Portfolioselektionsmöglichkeiten auf der Basis arbitragetheoretischer Überlegungen sowie insbesondere die Portfoliooptimierung nach Markowitz dargestellt. Neben der anschaulichen Präsentation aller Konzeptionen anhand durchgängiger Zahlenbeispiele werden insbesondere die konkreten Möglichkeiten der praktischen Anwendung der verschiedenen Ansätze erläutert. Erweiterungen und Alternativen, vor allem zur Markowitz-Portfolioselektion, bilden den Inhalt des zweiten Bandes. Das Buch richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Investition und Finanzierung sowie an Portfolio- und Fondsmanager, Investment- und Wertpapierberater, Broker und Unternehmenspraktiker in Bank-, Versicherungs- und Finanzabteilungen. Prof. Dr. Wolfgang Breuer ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Finanzwirtschaft, an der RWTH Aachen. Prof. Dr. Marc Gürtler ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft, an der Technischen Universität Braunschweig. Priv.-Doz. Dr. Frank Schuhmacher vertritt die Professur Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung und Investition, an der Universität Leipzig