Bauwirtschaft

Mit diesem Buch legt der Autor ein umfassendes praxisnahes Lehr- und Nachschlagewerk vor, welches die Grundlagen für eine gemeinsame Wirtschaftssprache bei allen Baubeteiligten schafft. Der Wettbewerb am Baumarkt und die Komplexität von Bauprojekten nimmt ständig zu. Neben rein technischen Innovatio...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Leimböck, Egon
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Series:Schriftenreihe des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02806nmm a2200277 u 4500
001 EB000645995
003 EBX01000000000000000499077
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322912268 
100 1 |a Leimböck, Egon 
245 0 0 |a Bauwirtschaft  |h Elektronische Ressource  |c von Egon Leimböck 
250 |a 1st ed. 2000 
260 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 2000, 2000 
300 |a 504 S. 159 Abb  |b online resource 
505 0 |a A Baubeteiligte und deren Aufgaben -- 1 Aufgaben bei der Entstehung und Nutzung von Bauprojekten -- 2 Baubeteiligte bei der Ausführung einzelner Aufgaben -- 3 Baubeteiligte bei der Zusammenfassung von Aufgaben -- 4 Interessenverbände der Baubeteiligten -- B Baumarkt, Preisfindung, Marketing -- 1 Baumarkt -- 2 Preisfindungen -- 3 Marketing -- C Organisation und Management -- 1 Organisation -- 2 Management -- 3 Gesetzliche Grundlagen -- D Investition und Finanzierung -- 1 Investition -- 2 Finanzierung -- 3 Finanzwirtschaftliche Entscheidungen -- E Betriebsabrechnung und operatives Controlling -- 1 Die Betriebsabrechnung als traditionelle Form des betrieblichen Rechnungswesen -- 2 Mit Planungen von der Betriebsabrechnung zum operativen Controlling -- 3 Durchführung und organisatorische Einbindung des operativen Controlling -- F Rechnungslegung -- 1 Verpflichtung zur Rechnungslegung -- 2 Rechnungslegung (Jahresabschluss) als Führungsinstrument -- 3 Der Jahresabschluss als Informationsquelle für externe Gruppen -- Sachwortverzeichnis 
653 |a Construction industry / Management 
653 |a Construction Management 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Schriftenreihe des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-91226-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91226-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 690.06 
520 |a Mit diesem Buch legt der Autor ein umfassendes praxisnahes Lehr- und Nachschlagewerk vor, welches die Grundlagen für eine gemeinsame Wirtschaftssprache bei allen Baubeteiligten schafft. Der Wettbewerb am Baumarkt und die Komplexität von Bauprojekten nimmt ständig zu. Neben rein technischen Innovationen müssen in zunehmendem Maße auch Entscheidungen bezüglich betriebswirtschaftlicher, baurechtlicher und managementorientierter Fragestellungen beantwortet werden. Erst das optimale Zusammenfügen der einzelnen Komponenten ermöglicht die Schaffung von technisch hochwertigen, ökonomisch wettbewerbsfähigen und ökologisch vertretbaren Bauprojekten. Diese erweiterte Komplexität erfordert bei allen Baubeteiligten auch eine Erweiterung der bauwirtschaftlichen Kenntnisse, um nachhaltig und erfolgreich am Baumarkt bestehen zu können